Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Stephan

#1
German - Deutsch / Re: c-icap http audiostream bug?
November 22, 2017, 08:01:49 PM
Jo, hab jetzt die Sache mit dem exclude getestet und scheint zu funktionieren!

Allerdings hab ich's etwas anders gelöst über acl und adaption_access in der squid.conf weil ich's erst nich gefunden hab weil an der falschen Stelle nachgesehen :D :

acl MULTIMEDIA rep_mime_type -i ^(audio\/x-mpegurl|audio\/mpeg|video\/flv|video\/x-flv|application\/x-shockwave-flash|audio\/ogg|video\/ogg|application\/ogg)$

adaptation_access response_mod deny MULTIMEDIA
adaptation_access request_mod deny MULTIMEDIA


Also nochmal Danke für den Tipp!

Cheers, Stephan


PS: trotzdem sollte man mal opnSense auf hyper-v mal gründlich auf den Zahn fühlen...
#2
German - Deutsch / Re: c-icap http audiostream bug?
November 22, 2017, 05:32:42 PM
Quote from: mimugmail on November 22, 2017, 06:39:21 AM
Wieso machst du nicht einfach nen exclude unter ICAP advanced im Proxy.

Danke für den Tipp! Werde ich mir später ansehen.

Quote from: mimugmail on November 22, 2017, 06:39:21 AM
... und du kannst dein Technodingens hören ;)

xD - ne, is nicht mein Dingens - von dem her könnt ichs auch lassen - hab dem Nutzer, bei dem's die Probleme gab schon gesagt, dass das korrekt ist, weil die Musik grausam ist :D

Cheers, Stephan
#3
German - Deutsch / Re: c-icap http audiostream bug?
November 21, 2017, 09:27:31 PM
danke, Herr Physiker  :D

Ich wollts die Tage mal umgekehrt testen - also eben mit Physik

Schon ärgerlich, wenns an der Virtualisierung liegt...
Das letzte clamd Problem konnte ich durch neukompilieren lösen - hab ich jetzt auch mit c-icap gemacht.
Die c-icap Fehlermeldung kommt dann zwar nicht mehr, aber sonst passiert weiter auch nichts - vermutlich müsste ich jetzt auch noch squid neukompilieren, der ist ja auch beteiligt xD - oh man!
#4
German - Deutsch / Re: c-icap http audiostream bug?
November 21, 2017, 07:08:18 PM
Quote from: mimugmail on November 21, 2017, 02:14:45 PM
Also downloaden kann ich die Datei

Hab auf dem Testgerät aber keinen Mediaplayer (und steht beim Kunden mit Boxen)
Danke!

Also hast Du's mit C-ICAP und CLAM-AV machen können...?
Läuft das bei Dir in einer virtuellen Umgebung? - Ich frag, weil wir schon ein anderes Problem mit clamd unter hyper-v hatten...

Grüße, Stephan

#5
German - Deutsch / Re: c-icap http audiostream bug?
November 17, 2017, 07:48:44 PM
:D
o.k - danke... - das bist jetzt aber nicht Du gewesen? chtsanti?

Dumme Frage: hat hier niemand c-icap installiert - oder sind alle zu faul mal auf den link (oder einen anderen, wenn man kein techno mag xD) zu klicken...???

#6
German - Deutsch / c-icap http audiostream bug?
November 16, 2017, 07:13:23 PM
Hi,

beim Aufruf einer Audio Playlist (zB http://listen.technobase.fm/aacplus.pls) kommt im Browser eine Fehlermeldung das c-icap ein Problem hat und im c-icap Log steht:
Bug in the service. Please report to the service author!!!!

Habs mal mit neukompilieren probiert aber ohne Erfolg...

Kann das jemand von Euch mit c-icap mal bitte testen, ob der selbe Fehler auftritt...?

Danke & cheers,

Stephan
#7
Das ist schon mal gut - aber geht auch der letzte , entscheidende Schritt: von Deinem Laptop auf ein Gerät das im anderen Netz hängt?
#8
Ich hab jetzt nicht alles hier gelesen  - sind ja mittlerweile 5 Seiten :D
Wenn Du jetzt einen PC an das Netzwerk hängst wo Dein AP drin ist - bekommt der dann eine IP-Adresse und hat der Zugriff auf das LAN Netzwerk?
#9
Ok, mit routing unter freebsd kenn ich mich noch nicht so aus - aber das sollte eigentlich standardmäßig passen...?

Ich würd mir mal parallel bei Deinen Zugriffstest das Firewall log unter die Lupe nehmen, ob die Zugriffe von/zu dem AP ins Lan geblockt wird.

und evtl auch bei Deinen Regeln anstelle von dem Adressbereich mal den Alias von den Netzen nehmen (so wie Du's auch bei der Quelle gemacht hast)
#10
Was sagt denn das Firewall-Protokoll? Müsste ja eigentlich irgendwas drin stehen, wenn die was blockt.
Die Routingtabelle passt auch? Sprich eine Route vom LAN zum WLAN Netz und umgekehrt ist vorhanden?

Gruß,

Stephan
#11
Quote from: franco on October 16, 2017, 11:47:47 PM
May be missing:

# service configd restart


Cheers,
Franco
hmm - is there a difference between configctl configd restart and this?
#12
ok - sorry for any inconveniences  8)

after a restart of the service it showed up in the list!  ;)

Cheers,

Stephan
#13
 meanwhile found this https://forum.opnsense.org/index.php?topic=2263.0 which is exactly what I did...

also did a /usr/local/etc/rc.restart_webgui
#14
Hmm, yes - that's what I thought too...
This is the output from configctl:
configctl configd actions list|grep squidan
squidanalyzer update [ Update squidanalyzer data ]


and that's the config file:

[update]
command:/usr/local/bin/squid-analyzer
parameter:
type:script
message:Updating squidanalyzer data
description:Update squidanalyzer data


They discussed it here https://forum.opnsense.org/index.php?topic=1936.0 for a module - and iosense wrote somth about a 'typo' though I can't see anything wrong in his code above...
#15
Hi there,

I tried to add a custom cron job by adding a conf file to /usr/local/opnsense/service/conf/actions.d/ and tested it successfully with configctl.

Now I wonder whats the magic that this command shows up in the command list in the web interface (settings/cron)?

Thanx,

Stephan

[EDIT]: After restarting all services it worked - the question remains: which service reloads the item list?
a quick guide how to create individual cron jobs can be found here https://forum.opnsense.org/index.php?topic=2263.0