Tomato to Opnsense -> Probleme DNSMASQ & Pihole DNSMASQ

Started by The_Master, November 03, 2025, 12:04:39 PM

Previous topic - Next topic
Hallo in die Runde.

Ich versuche gerade von einem älteren R7000 Router mit Tomato Firmware auf einen N150 Bare Metal mit Opnsense Umzusteigen.

Jetzt habe ich in Tomato ein paar besonderheiten eingetragen damit zb mein Netzwerkboot funktioniert.

Aber leider verstehe ich überhaupt nicht (als Opnsense Noob) wie ich diese in die neue Firewall bekomme.


Aktuell habe ich diese Konfig in Tomato:

#TFTP Boot
dhcp-vendorclass=BIOS,PXEClient:Arch:00000
dhcp-vendorclass=UEFI32,PXEClient:Arch:00006
dhcp-vendorclass=UEFI,PXEClient:Arch:00007
dhcp-vendorclass=UEFI64,PXEClient:Arch:00009

dhcp-boot=net:UEFI32,iventoy_loader_16000_ia32,,192.168.1.228
dhcp-boot=net:UEFI,iventoy_loader_16000_uefi,,192.168.1.228
dhcp-boot=net:UEFI64,iventoy_loader_16000_aa64,,192.168.1.228
dhcp-boot=net:BIOS,iventoy_loader_16000_bios,,192.168.1.228

Wie und wo genau bekomme ich diese in die Opnsense? Das es irgendwo unter Services DNSMASQ -> DHCP Boot gehört verstehe ich glaube ich noch aber danach nicht mehr :/

Bitte um hilfe danke.

Achja ich habe auch 2 Piholes im Einsatz, ich weiß ich kann es mit Tomato UND Opnsense direkt in der GUI machen aber mir Gefällt die GUI von Pihole besser zum verwalten.

Würde das so funktionieren?

DHCP Options
Interface: LAN
Type: SET
Option6: option_v6_dots_address[142]
Value: 192.168.1.241,192.168.1.242

Ja ich kann auch Alias nehmen oder? Aber nur damit es funktioniert und es ich irgendwann verstehe.

Danke


November 03, 2025, 03:03:59 PM #2 Last Edit: November 03, 2025, 03:08:23 PM by The_Master
Danke für die Rückmeldung.

Aber was soll ich wo wie ändern?

----------------

Nachtrag:

Wenn ich mir die Menu Punkte so ansehe ist sicher gemeint von IPV6 auf IPV4 zustellen. Ok das leuchtet mir ein.

Aber stimmt das mit dem , (Beistrich) mit den Zwei DNS Einträgen? Möglich das ich im FAQ blind bin aber Error bekomme ich in der GUI nicht. Oder wie trägt man sonst zwei DNS ein?

Damit wäre Problem 1 von 2 Gelöst wenn es funktioniert :)

Danke schonmal im Vorraus.
--------------------------------

Entweder man macht zwei einzelne gleiche Options mit unterschiedlichen IPs, oder man macht es Komma separated wie du (192.168.1.1,192.168.1.2)

Das andere mit den Boot optionen musst du genau so machen wie im FAQ beschrieben, das wurde auch so getestet von den Usern die das feature so wollten.
Hardware:
DEC740

Quote from: Monviech (Cedrik) on November 03, 2025, 03:11:34 PMEntweder man macht zwei einzelne gleiche Options mit unterschiedlichen IPs, oder man macht es Komma separated wie du (192.168.1.1,192.168.1.2)

Das andere mit den Boot optionen musst du genau so machen wie im FAQ beschrieben, das wurde auch so getestet von den Usern die das feature so wollten.

Part 1 hab ich noch schön gemacht mit ALIAS damit ich nur dort die IP ändern muss sollte hoffentlich gehen.

Part 2 muss ich mir nochmals ansehen. Steige da nicht ganz durch.... Ich verstehe nicht was welcher Eintrag für Opnsense ist.

"#TFTP Boot
dhcp-vendorclass=BIOS,PXEClient:Arch:00000
dhcp-vendorclass=UEFI32,PXEClient:Arch:00006
dhcp-vendorclass=UEFI,PXEClient:Arch:00007
dhcp-vendorclass=UEFI64,PXEClient:Arch:00009

dhcp-boot=net:UEFI32,iventoy_loader_16000_ia32,,192.168.1.228
dhcp-boot=net:UEFI,iventoy_loader_16000_uefi,,192.168.1.228
dhcp-boot=net:UEFI64,iventoy_loader_16000_aa64,,192.168.1.228
dhcp-boot=net:BIOS,iventoy_loader_16000_bios,,192.168.1.228"


Beispiel:

dhcp-vendorclass=BIOS ist das der BIOS Match TAG? Also TAG BIOS?

oder hier:

dhcp-boot=net:UEFI32,iventoy_loader_16000_ia32,,192.168.1.228

Bios Boot Tag wäre also "UEFI32"? Dann wäre "iventoy_loader_16000_ia32" das Filename und die IP die IP/Alias.

Wie gesagt Noob in Sachen Opnsense. Aber ich will lernen. Aber die FAQ ist manchmal wie soll ich sagen noch nicht Einsteigerfreundlich :) <- Viel besser als gar keine FAQ.