Umstieg auf Kea DHCP

Started by stulpinger, March 16, 2025, 01:19:16 PM

Previous topic - Next topic
Hi@All

versuche gerade auf Kea DHCP umzusteigen, nachdem ISC DHCP lt ISC "ISC announced the End of Life for the older ISC DHCP system in 2022" seit drei
Jahren EOL ist bzw. sein wird

Vorgangsweise:

Konfiguration lt. OPNsense homepage
Migration der fixen IPs durchgeführt

ISC DHCP für meine LANS/VLANS deaktiviert
und Kea DHCP dementsprechend aktiviert

lt. diversen YT Videos sollte das ganze so funktionieren

Test mit meinen WLANS

erhalte eine Verbindung für ca. 10 Sekunden, dann lande ich in 4G/5G

Unter Unifi-Controller ersichtlich

Beim Zurückstellen auf ISC funktioniert wieder Alles ....







Hi,

läuft denn der Dienst?

Hast du ins Protokoll geschaut?

Darüber hinaus, bedenke noch bei der Umstellung auf Kea, dass die dynamische DNS Registrierung der Clients (noch) nicht funktioniert.
Falls es relevant für dich ist. D.h. du kannst keine Clients mit dem Namen ansprechen, wenn sie sich eine dynamische IP via DHCP gezogen haben.

In naher Zukunft, soll DHCP in DNSmasq aktivierbar sein, inklusive dynamische DNS Registrierung.

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=46381.0

VG
Rubinho.

[OPNsense 25.1] Topton N100 4xi226 16Gb Ram
[OPNsense 25.1] Hetzner Cloud CPX11 (POC)

Servus,

Dienst läuft
auf Clients greif ich per IP zu

Protokoll schau ich mir heute Abend an

LG

C

Hi,

das mit dem Protkoll war ein guter Tip, "Address already in use - is another DHCP server running?"

Hatte mein "normales" LAN im ISC DHCPv4 noch aktiv und beim Kea DHCPv4 aber nicht aktiv, trotzdem komisch

Bei Subnets die einzelnen Gateway bzw. DNS servers manuell eingetragen

Wollte nicht mehr weiterprobieren, ob ersteres oder zweites ausschlaggebend war

Bei den Leases erscheinen zwar einige IP Addressen, aber halt nicht alle, kein Problem,

Hauptsache das Ganze läuft, im Unifi-Controller sehe ich alle Geräte/IPs

LG aus Kärnten