rSpamD nach Update 25.1 nicht mehr in Funktion

Started by CK_beats, January 31, 2025, 09:26:30 AM

Previous topic - Next topic
Hallo liebe OPNsense Benutzer,
ich habe gestern das Community Update 25.1 installiert.
Vorige Versiion 24.7.12.

Ich musste bereits in der vorigen Version rSpamD vom Update auf Version 3.11 aussperren.
Siehe mein Post hier .

Durch das Update auf 25.1 wird aber rSpamD zwangsweise auf die aktuelle Version gehoben und funktioniert nicht mehr.
Es hat irgendein Problem mit der Redis-Datenbank.

Sobald man rSpamD in der Postfix Konfig auf "annehmen" setzt, anstelle "tempfail" funktioniert natürlich der E-Mail Empfang und Versand wieder.
Postfix nimmt alle unsere E-Mails direkt an und leitet sie an den Exchange weiter.
Bei ausgehenden E-Mails nutzt Exchange den Postfix als Sendeconnector.
Es läuft praktisch alles über Postfix / rSpamD. Fällt dieser aus kommt kein E-Mail mehr herein oder verlässt uns.

Hat jemand für mich einen Vorschlag, was ich noch prüfen könnte?
Unser externer Administrator war stundenlang am Logs prüfen und auswerten. Seiner Aussage nach sind die Logs aber nicht aussagekräftig.

Es muss einen Verbindungsfehler zwischen rSpamD und Redis geben.
Ohne Redis Anbindung läuft rSpamD ebenfalls. Aber natürlich ohne die Funktionen, die es ausmachen.

Ich komme hier einfach nicht weiter.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit rSpamD zumindest vorübergehend auf die alte Version 3.9.1 zu downgraden bei Verwendung der OPNsense Version 25.1?
Das wäre zumindest eine temporäre Lösung.

Ich danke im Voraus für jede Unterstützung!

Viele Grüße
Constantin

Nur eine Vermutung:

Habe rspamd schon lange nicht mehr angeschaut, aber kann es sein, dass die Datenbank angehoben/migriert werden muss, um auf der neueren Version zu laufen?

Darüber bin ich mal bei dem Tool gestolpert.
VMW / PMX / PFS / OPS

🤔 Prüfe ich nach.
Danke für den Hinweis.

Wenn hier ein Hinweis beim Update der OPNsense angezeigt wurde habe ich den gekonnt ignoriert.
Unser externer ITler betreibt noch mehrere OPNsense. Hier ist alles auf aktueller Version ohne Datenbank Migration.
Sonst hätte er es bei uns auch durchgeführt.
So wurde nur gesucht, aber keine Lösung gefunden.

Ich habe mich nun nochmals mit der Problematik intensiv gekümmert und bin auf diesen alten Beitrag gestoßen.

Siehe da! Das ist die Ursache!
In /usr/local/etc/rspamd/local.d ist die redis.conf.
Hier ist als IP für die Redis DB [::1] als zu verwendende IPv6 eingetragen.
Redis scheint aber nur auf die lokale IPv4-Adresse 127.0.0.1 zu hören.
IP manuell auf v4 geändert, Service rspamd reload, und schon läuft Version 3.11.

Das war also die Ursache, dass rSopamD Redis nicht über IPv6 erreichen konnte.
Aktuell wird bei jedem Update die Einstellung überschrieben.

Wie ist es bei Euch?
Es kann ja fast nicht sein, dass nur wir das Problem haben?