m920x | x520 da2 | Glasfasermodem 2 funktioniert nicht / wird nicht gestartet

Started by nibbs, January 22, 2025, 11:02:41 PM

Previous topic - Next topic
Quote from: nibbs on January 27, 2025, 03:51:06 PM4. Eine andere NIC beschaffen. Hat vielleicht jemand einen Tipp, welche zuverlässig mittels PCIe-Passthrough funktionieren kann?
Die BCM957810A1006G lässt sich in ProxmoxVE durchreichen, aber nur die gesammte Karte (beide Ports sind in der selben IOMMU Group). Die X710 habe ich in meinem ProxmoxVE, da wird das Modul nicht erkannt.
AMD 7840HS 8C/16T, 32GB DDR5, 256 GB NVMe, Broadcom BCM957810A1006G, FS.com GPON-ONU-34-20BI
1060 down / 530 up Bufferbloat A+

Quote from: nibbs on January 27, 2025, 03:51:06 PM4. Eine andere NIC beschaffen. Hat vielleicht jemand einen Tipp, welche zuverlässig mittels PCIe-Passthrough funktionieren kann?

Ist PCIe Passthrough irgendwie zwingend? Vielleicht funktioniert die Hardware besser mit Linux Treibern und man reicht es z.B. als virtIO Device an die VM weiter.

Danke, das habe ich ziemlich am Anfang gemacht. Deshalb laufen auch die nicht-intel-Module (RJ45, 10Gbit).
Sollte ich nicht etwas total offensichtliches übersehen haben (durchaus möglich), gehe ich davon aus, dass die Karte mit der aktuellen OPNsense Version ausschließlich 10Gbit zur Verfügung stellt. Das würde sich mit den Erfahrungen anderer Nutzer decken.
Womöglich liegt es aber auch an der X520, womöglich nicht original?

Danke für eure Hilfe. Ich freue mich über weitere Einfälle, aber ich habe inzwischen so viel Zeit verbraten, dass ich das Thema abhaken möchte.

Quote from: Patrick M. Hausen on January 27, 2025, 04:02:42 PMHast du eigentlich mal

hw.ix.unsupported_sfp=1
ausprobiert? Müsstest du über das UI setzen und dann rebooten, geht nicht zur Laufzeit.

Das kann ich als quick & dirty Lösung mit der vorhandenen Mellanox X3 umsetzen. So richtig happy bin ich damit aber eben auch nicht.  So weit ich das richtig verstanden habe ist das weniger sicher und nicht so performant.

Wie gesagt, mit 10Gbit RJ45 Wald-und-Wiesen-Modulen funktioniert die X520 tadellos unter OPNsense. Nur eben nicht mit nativen 1Gbit Modulen. Deshalb nahm ich an, es wäre kein Treiber-Problem.

Vergessen habe ich noch: Mit dem kmod-Treiber wird keine Fehlermeldung über ein nicht unterstütztes SFP-Modul mehr im Log ausgegeben. Funktioniert trotzdem nicht.

Quote from: mooh on January 27, 2025, 05:48:35 PMIst PCIe Passthrough irgendwie zwingend? Vielleicht funktioniert die Hardware besser mit Linux Treibern und man reicht es z.B. als virtIO Device an die VM weiter.

Leider deckt sich das mit meinen Erfahrungen mit SFP-Modulen: Es ist einfach die Zeit nicht wert, siehe z.B. hier oder hier.

Ich habe inzwischen Abstand davon genommen und verwende ganz simpel externe ONTs. Allerdings solche, die auch 2.5 Gbps können. Damit ist es auch deutlich einfacher, ggf. ein Replacement vorzunehmen, falls mal etwas nicht läuft. Das geht besonders gut, wenn man die MAC des Original-ONTs des ISP klont.

Ein weiteres Wort der Warnung: Viele ISPs sind gerade dabei, ihre Infrastruktur auf XGS-PON umzurüsten. M-Net ist beispielsweise damit schon fast durch und wird mutmaßlich bald höhere Tarife anbieten. Die ONTs würden dann ggf. getauscht und dann warum sollte man nicht den ISP-ONT einsetzen, wenn er taugt und nichts kostet? Aktuell ist ein HSGMII-fähiger ONT ein Gimmick, der ohnehin nur etwas bringt, wenn der ISP mitspielt (M-Net z.B. hatte ursprünglich ein Shaping drin, das trotz meines Moduls auf maximal 960 MBit/s limitierte - ich habe derzeit ein "Spezialprofil" - bei der DG geht es m.W. auch nicht drüber).
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 440 up, Bufferbloat A+

Noch ein Nachtrag, vor allem für jene, die etwas ähnliches probieren und mit "sysctl dev.ix.0.advertise_speed" den oben geannten Fehler (sysctl: dev.ix.0.advertise_speed=4: Invalid argument) erhalten.
Die Meldung heißt nicht, dass die Syntax verletzt wurde, sondern, dass der verwendet Wert unzulässig ist.
Bemerkt habe ich das mit einem Blick auf die Konsole (proxmox VM -> >_ Console). Dort wird (bei mir) folgende Meldung ausgegeben:
ix0: Advertised speed can only be set on copper or multispeed fiber media types..
Diese Meldung wird nicht ausgegeben in der SSH-Sitzung. Mit diesem Wissen habe ich auch im Log von OPNsense geschaut, dort ist sie auch in "Log Files > General".

Ich werde den Plan nicht weiter mit der intel X520 verfolgen.

dmesg
spuckt dir diese Meldungen in einer SSH-Session aus.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)