neue Umgebung für VPN Client

Started by Hgott, August 15, 2024, 01:19:20 PM

Previous topic - Next topic
August 15, 2024, 01:19:20 PM Last Edit: August 25, 2024, 06:14:22 PM by Hgott
Liebe Gemeinde,

mit meinem kleinen VPN Projekt bin ich am verzweifeln und wollte mir hier Hilfe holen.
Ich habe mir einen externen VPN Server angemietet und mit meiner Opnsense verbunden, das funktioniert.

Die Opnsense soll dann als Gateway fungieren, darüber sollen dann die andere Clients surfen können.
Die OpenVPN Verbindung legt ein eigenes interface an -> ovpcn1
Die Clients laufen über das lan Interface und haben ihr eigenes Subnet

ovpcn1 10.139.47.199 (wird vom Anbieter vorgegeben und ändert sich täglich)
Lan 192.168.0.100 (kann beliebig angepasst werden)

Die Einstellungen für das Gateway, NAT, Rules, Portweiterleitung sind wieder auf default.
Ab hier habe ich keine Ahnung was ich überhaupt einstellen soll.
Könnt Ihr mir bitte sagen was ich ab hier anpassen soll?
vielen Danke vorab

Beste Grüße
Hgott


      WAN / Internet
            :
            : VPN-Provider
            :
            | ovpcn1 10.139.47.199
            |
            |
      .-----:-------.
      |  OPN:sense  +-------------------------
      |  (Br:dge)  |                                   |
      '-----:-------'                                    |
            |                           Lan 192.168.0.101 
            |                                               |
            |                                              |
  Lan 192.168.0.100                               |
            |                                               |
            |                                               |
    Clients 1                                   Clients 2

*push up*
zur besseren Verständlichkeit meines Problems, hab ich den text umgeschrieben

So ganz verstehe ich deinen Aufbau nicht, die Sense ist doch meistens das default Gateway? Um den text besser zu verstehen bitte mal einen grafischen Netzwerk plan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

die Opensense hat eine funktionierende VPN Verbindung,
Die beiden Clients sollen über diese Verbindung surfen können.
Aber das funktioniert nicht und ich weiß nicht warum

Wie sind denn deine Regeln?
Ich hatte es immer mit policy base routing eingerichtet.
Wir brauchen
- Screenshot outbound nat
- deine Regeln die du eingerichtet hast für dein VPN
- du bist sicher das die VPN Verbindung richtig eingerichtet ist und funktioniert?
- hast du die Forum Suche genutzt, das hatten wir schon öfter hier behandelt?
- wie hast du getestet das dein VPN funktioniert?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

die Idee mit dem Routing werde ich noch ausprobieren.

Wie ich aber oben geschrieben habe, habe ich alle meine regeln zurückgesetzt  weil nichts funktioniert hat
d.h. es gibt keine screenshots, gleiches gilt fürs NAT
Irgendwann war alles so zerspielt das nichts mehr richtig ging

Ja mein VPN funktioniert, habe mich spaßeshalber mit Brasilien verbunden und einen Ping von >200ms bekommen. Über trace route konnte ich die hops schon dorthin verfolgen

Natürlich hab ich auch im Forum gesucht, aber danke der Nachfrage. Drei ähnliche Anleitungen habe ich nachgekocht bin aber nicht zum Ziel gelangt.

Habe beim Support des Providers angefragt ob der nicht die weiterleitung an lokale Netzwerke verhindert.
Viellicht liegt hier der Hund begraben