OPNsense in Proxmox keine 2.5Gbit Geschwindigkeit

Started by manuel007, May 31, 2024, 09:55:32 AM

Previous topic - Next topic
Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen:
Ich habe OPNsense (Aktuelle Version) unter Proxmox installiert, mit Virtio Netzwerk funktioniert es auch. Als Netzwerkkarte kommt ein 4-Port Realtek 8125 zum Einsatz.
Von PC zu Proxmox direkt hat man 2,35Gbit, aber von PC zu OPNsense (VM) sind es nur ca. 1,6gbit.

Hab schon einiges ausprobiert und die Suche hier im Forum hab ich nichts gefunden. Hat jemand noch ne Idee?

Viele Grüße

Hast du einen PCIe-Slot frei? Bau eine Dual-Port Intel-Netzwerkkarte ein und konfiguriere sie mit PCIe-Passthrough in die VM.

Du wirst mit den virtualisierten Treibern wahrscheinlich keinen höheren Durchsatz bekommen.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Ja wenn ich die Netzwerkkarte durchschleife oder bestimmte Ports davon, dann funktioniert es mit ca. 2,4gbit.
Aber ich brauch alle 4 Ports und für Proxmox hätte ich kein Netzwerkport für das Webinterface übrig.

Oder könnte man für das Webinterface von Proxmox eine virtuelle Netzwerkkarte setzen und diese in OPNsense als weitere Netzwerkkarte durchreichen? Dann würde der Zugriff darauf über OPNsense laufen

Bei den VM Einstellungen unter Netzwerkkarten ist keine 8125 zur Auswahl, kann man das irgendwie erweitern/hinzufügen?

Ist halt blöd das es nicht so gut in Proxmox geht...

Sorry, bin bei Proxmox überfragt.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Für Proxmox ist eigentlich die Verwendung von VirtIO für beste Performance empfohlen, aber das bezieht sich vermutlich nur auf die Auswahl der Netzwerkinterface-Emulationen. Mit dem Durchreichen von Hardware schränkt man die Möglichkeiten des Migrieren von VMs ein, weshalb ich das nicht so gerne mache.

Vor Jahren habe ich mal mit Proxmox 6 und OPNsense gespielt. In meiner wagen Erinnerung musste an damals beim Proxmox VirtIO Netzwerkinterface mit dem Multiqueue Parameter spielen und FreeBSD das auch irgendwie mitteilen. Andernfalls lief der Netzwerkstack nur Single-Threaded. Weiß nicht, ob das noch aktuell ist.  Hast Du mal gestest wie hoch der Durchsatz zur einem Linux Guest ist?

Nein mit den Multiqueue Parameter hab ich noch nicht probiert, weißt du noch was du da eingestellt hast? Was macht diese Parameter genau?

Mir fällt noch ein eine andere Frage: wie betreibst du die OpnSense? Nativ?

Falls Deine Switch es unterstützt, könntest Du auch einen bond (LACP) für die bridges erstellen. Realtek ist bekanntermaßen nicht so 100%ig mit dem PVE ,,gut Freund". Wie sieht denn Deine Netzkonfig innerhalb vom PVE aus?

Also mit den Multiqueue Parameter hat es sich nicht verbessert, ich komme immer auf ca. 1,65gigabit. 2,35 Gigabit geht nativ unter OPNsense.

Bei der Einstellung von Multiqueue Parameter hab ich es so verstanden das man nur auf Proxmox das einstellt, ist das richtig ?


Ich kann leider nicht mehr sagen, was ich eingestellt hatte, aber man muss(te) es auch OPNsense sagen über tuneables. Es gibt dazu Anleitungen im Internet.

Ich würde auch mal messen, wie hoch der Durchsatz mit einem Linux Guest ist. Dann kann man schon mal einschränken, ob das Problem nur bei Proxmox oder nur FreeBSD liegt.

Edit: Was sagt den top auf der OPNsense be voller Auslastung? Ist da ein Kern gesättigt?

Nun,

eine Linux Bridge auf Proxmox braucht auch CPU/Ram Leistung!
Daher mal die Frage was ist denn da so im Rechner?

-Multiqueue- Ist eine Netzwerkeinstellung im Proxmox für die virtuellen Netzwerkkarten.
Die sollten virtio sein.

Und außer einem Neustart der OPNsense VM ist da auch nichts innerhalb von OPNsense einzustellen.
Das was gemeint sein könnte ist das Thema RSS.

Der Rechner ist ein Intel J5005 Fuijustu Futro S940. 16GB RAM, 128GB SSD

Was seltsam ist, nachdem ich OPNsense nativ neu installiert, habe ich dort auch nur max. 1,62gbit, den realtek treiber über webgui hatte ich installiert, sonst erkennt dieser nicht meine Realtek Karte 8125

Über Linux Host wie Proxmox habe ich 2,35gbit, so langsam bin ich am verzweifeln

Nun,

unabhängig vom Speed von OPNsense.
Die Kiste ist viel zu langsam für 4x2,5 Gbit Routing und Firewall.

Na unter proxmox kann ich zum NAS mit 280mb dateien rüberschieben.

Dabei muss aber weder Proxmox noch NAS routen, bridgen, filtern, NATen, ...
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)