[solved] USB3 LAN, M2 A/E, SATA oder M2 PCIe Adapter gesucht

Started by Megamanwwh, April 05, 2024, 03:01:10 PM

Previous topic - Next topic
Da ich einen Fehlkauft getätigt habe was die M2 Karte für meinen Mini PC angeht, brauche ich nun einen USB3-Lan Adapter.

Ich wollte eigentlich einen mit Intel Chip kaufen, aber ich finde einfach keinen. Man findet in erster Linie Realtek und Axis. Realtek macht bekanntlich nicht die beste Figur mit FreeBSD, wer verwendet hier einen USB-LAN Adapter USB3-A evtl Intel, damit ich mich nicht 5x verkaufe.

Für eine Firewall ist leider jeder USB2LAN Adapter (auch) ein Fehlkauf.
Hardware:
DEC740

Naja alles Murks, aber ich habe nun einen SATA > M2 Adapter bestellt. Schauen wir mal ob das funktioniert.

April 05, 2024, 05:04:03 PM #3 Last Edit: April 05, 2024, 05:09:21 PM by Monviech
Hat der Mini PC denn überhaupt keinen internen NIC?

Mit einem gescheiten internen NIC kann man wenigstens einen VLAN Trunk machen über den dann LAN und WAN läuft. Reduziert zwar die theoretische geschwindigkeit auf 1Gbit/s für beides zusammen, aber meistens merkt man nichts davon.

Edit:

Bei m2 kann es sein dass die Netzwerkkarte auch über USB kommuniziert. Der Slot hat SATA/USB/PCIe, kommt auf die unterstützten Features an. Meistens hängen sich so erweiterungskarten an den USB Bus.

Edit2:

Häh, SATA zu m2? Daran kann man dann eine SATA M2 SSD hängen aber keine Netzwerkkarte.
Hardware:
DEC740

Quote from: Megamanwwh on April 05, 2024, 03:01:10 PM
Da ich einen Fehlkauft getätigt habe was die M2 Karte für meinen Mini PC angeht, brauche ich nun einen USB3-Lan Adapter.
Mal ganz vorsichtig gefragt, in welchem M2-Slot hast du die Karte ausprobiert?

April 05, 2024, 08:13:26 PM #5 Last Edit: April 05, 2024, 10:07:54 PM by Megamanwwh
Hier ganz zurückhaltend geantwortet :)

Ich habe nicht richtig aufgepasst, in meinem M710Q ist ein M2 A/E Port in dem eine WLAN Karte steckt/steckte. Bestellt hatte ich aber einen M2 NIC ohne A/E und der passt natürlich nicht. Es gibt aber keinen Intel M2A/E NIC mit 1GBit/s sondern nur M2 2230 dafür kommt nun ein Adapter auf den internen SATA Port. Wenn es läuft ist echt Top.

April 05, 2024, 08:24:13 PM #6 Last Edit: April 05, 2024, 08:28:38 PM by Monviech
https://de.m.wikipedia.org/wiki/M.2

M.2 ist ein Formfaktor, kein Protokoll Standard.

Wie oben schon gepostet unterstützt M.2 USB, SATA und PCIe. Der Key des M.2 Slots gibt Aussage über die unterstützten Protokolle (aber auch nicht immer)

Eine Netwerkkarte braucht entweder USB, oder PCIe. (Kommt auf die Spezifikation an).

An SATA läuft die nicht, also ein Fehlkauf.

Dein M.2 WLAN Karten Slot hat wahrscheinlich nur USB.
Hardware:
DEC740

Ich werde morgen berichten, also du sagst das es nicht laufen wird? Im Zweifel muss ich an den PCI-E Port, oder sagst du da auch das es nicht funktioniert?

Es kommen auch noch zwei USB 2 LAN Adapter, da sagst du ja das die nur auf USB2 richtig funktionieren also maximal 500Mbit/s. Ich habe die über die Kompatibitätsliste von FreeBSD ausgewählt. Ein Asix AX88179A und ein AX88179. In zwei Wochen kommt ein Realtek rtl8111e/f M2 2230 A/E.  Irgendeiner wird schon funktionieren, auch wenn es vielleicht nicht out of the box ist.

Quote from: Megamanwwh on April 05, 2024, 08:13:26 PM
Hier ganz zurückhaltend geantwortet :)

Ich habe nicht richtig aufgepasst, in meinem M710Q ist ein M2 A/E Port in dem eine WLAN Karte steckt/steckte.

Moment, du hast keinen M910Q? Ich hatte mir dessen Schnittstellen angeschaut, weil im anderen Thread die Rede von dem war.

Fakt ist, wie hier schon geschrieben, du brauchst irgendwie entweder USBx oder PCIe (oder oldschool PCI), sonst wird das schwierig.
Ich bin gespannt...

Ich Hirsch habe tatsächlich einen 710 und keinen 910. Die USB Adapter sende ich ungeöffnet zurück und der M2 an SSD Adapter beschränkt sich tatsächlich nur auf NVME Speicher. Den behalte ich aber, der fällt ja nicht durch.

Montag kommt der M2A/E Intel i210 Adapter und dann bin ich frohen Mutes.

@Monviech, ja was soll ich sagen. Der M2A/E Adapter funktioniert scheinbar nicht, die LED am RJ45 Port blinkt nach dem Einschalten des Rechners rot. Den genauen Grund habe ich nicht gefunden, hat da jemand eine Erklärung?

Ich hoffe das es an dem Adapter liegt, das M710Q geht dann wohl zurück an den Verkäufer. Mit dem M720Q sollte das alles kein Problem mehr sein, entsprechend werde ich mir das kaufen. Dafür gibt es diese PCIE16 Expansion Card for ThinkCentre M920x M720q P330 Tiny5 01AJ940. Eine passen NIC drauf und gut?

Ja es gibt eine Erklärung dafür, die habe ich auch schon mehrfach angedeutet.

Der Formfaktor M.2 und die darüber unterstützen Protokolle sind unabhänging voneinander. Es gibt hier nur Empfehlungen welcher M.2 Key welche Protokolle liefern sollte.

Man muss ganz genau wissen, ob der M.2 Slot auf dem Mainbord SATA und/oder USB und oder PCIe Bus unterstützt.

Wenn man z.B. eine PCIe Netwerkkarte an einen USB oder SATA Bus hängt, geht die nicht.
Hardware:
DEC740

Ich danke dir nochmal für dein Feedback! Das M720Q ist unterwegs mit Risercard und Intel I350-T4 ML2 4-Port Gigabit Ethernet Network Adapter 00JY932 FP, ich denke das diese Variante dann funktioniert. Wofür ich dann 4 Ports brauche weiß ich zwar noch nicht aber ich werde es schon lernen.

Der Beitrag kann geschlossen werden.

Moin.

Quote from: Megamanwwh on April 09, 2024, 02:28:31 PM
... Das M720Q ist unterwegs mit Risercard und Intel I350-T4 ML2 4-Port Gigabit Ethernet Network Adapter 00JY932 FP, ich denke das diese Variante dann funktioniert.

Na da wirst du wohl die Paketdienstleister noch ein bisschen beschäftigen ...

Die Intel I350-T4 ML2 passt sicher nicht in den PCIe-Slot. Die ist zwar meist günstiger als die PCIe Variante, braucht aber auch einen passenden Anschluss auf einem Serverboard.  ;)

Deshalb kommt da noch der Tiny5 01AJ940 dazu, damit sollte es funktionieren. Der ist zumindest für den M720Q vorgesehen.