Seltsame Leistungseinbrüche bei FTTH-Anschluss DTAG

Started by Viplex92, January 30, 2024, 09:59:39 AM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich meinen FTTH Anschluss der Telekom bekommen. Gebucht habe ich eine 500Mbit Leitung.
Dazu habe ich das Telekom Glasfasermodem gekauft. Nachdem ich alles angeschlossen und eingerichtet habe lief es so wie es soll. Leckere 580Mbit down und um die 100 Mbit up. Ich habe aber festgestellt, dass nach ein paar Stunden (ca. 6) die Downloadgeschwindigkeit auf ca. 80Mbit zusammenbricht. Der Upload ist davon unberührt. Ein Neuverbinden des PPPoE oder abziehen der Glasfaser aus dem Modem und wieder einstecken bringt keine Beserung. Lediglich wenn ich die OPNsense neustarte ist alles wie so, wie es soll. Der Fehler bzw. der Workaround ist reproduzierbar. Hat evtl. jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Ich habe da überhaupt keinen Anhaltspunkt. Die CPU der Appliance (nicht virtuell) ist nie über 50% ausgelastet. Ich weiß, dass es einen Flaschenhals mit PPPoE und der ersten CPU gibt. Aber wie gesagt, das Package ist nicht groß ausgelastet.

Glasfaser -> Modem -> WAN-PPPoE(OPNsense) -> Verschiedene VLANs


Vielleicht hat da jemand eine Idee

Hallo,

ich habe aktuell das gleiche Problem und auch ein Tausch der ONT hat keine Veränderung gebracht. Lediglich ein Restart der ONT hilft eine Weile - wobei auch ein Stop und Neustart des Downloads hilft für eine Weile.

Wäre ebenfalls dankbar über Hilfestellung - ich denke, dass es sich um ein ähnliches / gleiches Problem handelt.

Werde noch einen anderen Router testen, ob es evtl. daran liegt.


Glaskugel leider kaputt...

Welches Modell des "Telekom Glasfasermodem"? Nummer 1 oder Nummer 2, GPON-Stick oder Ethernet? Welche Hardware ist die OpnSense?

Hinweis: 80 MBit/s weisen darauf hin, dass eventuell die Ethernet-Strecke zwischen OpnSense und ONT auf 100 MBit/s zurückgefallen ist. Kann, je nach verbauten NICs, mal passieren. Realtek z.B. hat da bekannte Probleme auf FreeBSD. Test ggf., indem man das Kabel dazwischen mal rein- und raussteckt.
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 770 up, Bufferbloat A

Also mein Anbieter ist die Energie AG 500/500 (Österreich) mit folgender Hardware:
Huawei OptiXStar EG8010Hv6-10
per Cat5e Kabel am WAN Anschluss des
Netgear WNDR3700
Firmware: DD-WRT v3.0-r44715 std (11/03/20)

Das Problem kann mMn. nur ab ONT und Netgear liegen. Im Heimnetz habe ich keine Probleme mit der Leistung.
Teils bin ich schon auf 5 Mbit gefallen, dieses Problem hatte ich mit dem alten PBN Modem von der Energie AG mit dem alten 100Mbit Anschluss nie - das war immer stabil.


@Omedopufo: Bist Du sicher, dass Du im richtigen Forum bist? Wo kommt da die OpnSense vor?

Im richtigen Thread sicher nicht... lies nochmal die Überschrift.

Trotzdem der Tipp - wie ich schon sagte: https://www.lteforum.at/mobilfunk/netgear-wndr3700v4-aendert-lan-von-1gbit-zu-100mbit.6090/

Die Huawei-Modems sind insoweit unauffällig, die Netgears haben bekannterweise solche Probleme. Schließ Deine OpnSense direkt an und verwende einen anständigen Access-Point. Netgear am besten irgendwo entsorgen...
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 770 up, Bufferbloat A

Danke für den Hinweis.

War etwas zu vorschnell. Hätte auf die schnelle gut zusammengepasst.
Werde mal den Router tauschen. Das Kabel dürfte es nicht sein.

Danke
LG

Auch wenn es nicht zum Thema OpnSense passt, ich konnte mein Problem mittlerweile lösen.

Mein Problem war der Netgear Router mit der Custom Firmware von dd-wrt. Mit dem neuen Router läuft nun alles problemlos :-)

Sorry @Viplex92, dass ich deinen Thread hier "missbraucht" habe.

LG