MultiWAN einrichten, Load Balancing einrichten

Started by spooner.arthur, December 28, 2023, 06:42:06 AM

Previous topic - Next topic
Hallo Zusammen,
ich hab auf einer OPNsense MulitWAN eingerichtet.
Zuerst mit zwei PPPoE Verbindungen von der Telekom.
Leider hatten dann beide Verbindungen, das gleiche Gateway.
Das ging gar nicht.

Dann habe eine Verbindung auf dem Allnet Modem als PPPoE eingerichtet und in der OPNsense das Allnet als Gateway eingetragen.
So habe ich zwei verschiedene Internetverbindungen für die OPNsense.
Alles OK.

Dann habe ich den Load Balancer eingerichtet.
und die Firewallregeln angepasst.
Auch das ist noch OK.

Aber gefühlt ist jetzt alles etwas langsamer als vorher.
Ich hatte vorher nur eine Internetverbindung, weil es Probleme mit den Zugangsdaten der zweiten Verbindung gab.

Verbindung 1 hat 30 MBit
Verbindung 2 hat 10 MBit

Bei der 30iger habe ich Weight 3 und bei der 10ner Weight 1

Hab es alles quasi wie in folgender Anleitung eingerichtet:
https://www.heimnetz.de/anleitungen/firewall/opnsense/opnsense-multi-wan-einrichten/

Hab ihr vielleicht eine Idee oder Tipp was man bei MultiWAN beachten muss?

Danke, Gruß Arthur

Auf was für einer Hardware läuft deine Sense und hat diese Realtek Netzwerk Hardware verbaut?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Auf einer Protectli Appliance mit Intel NICs läuft die OPNsense.
Von der CPU Auslastung oder RAM ist laut Dashboard alles OK.

Das hier ist die offizielle Doku. Ich hatte es auch zuerst mit anderen versucht, aber diese ist korrekt und auch nicht veraltet etc. Halte Dich GENAU an die Anweisungen dort, dann sollte es eigentlich funktionieren.

Wie hast Du denn zwei DSL-Leitungen bekommen? Läuft das beides über die gleiche Doppelader? Könnte es sein, dass die sich dabei stören?