[GELÖST] Dienste "misconfigured"

Started by Emma2, August 16, 2023, 11:30:46 AM

Previous topic - Next topic
August 16, 2023, 11:30:46 AM Last Edit: August 18, 2023, 01:17:10 PM by Emma2
Im Rahmen meiner Tests fällt mir auf, dass in der Liste der Erweiterungen ein paar Dienste als "misconfigured" stehen:

  • os-acme-client
  • os-clamav
  • os-dyndns (ok, der kommt ja weg)
  • os-haproxy

NB: Auf der hiesigen (ebenfalls auf 23.7.1. aktualisierten) OPNsene sind das sogar noch ein paar mehr:

  • os-postfix
  • os-redis
  • os-rspamd
Allerdings nutze ich die OPNsense gar nicht als Mailserver (ich habe iRedMail auf einer separaten Maschine). Kann ich diese Dienste dann einfach deaktivieren?

Den ACME-Client und den HAProxy brauche ich jedoch. (HAProxy läuft korrekt, ACME hat immer mal wieder Probleme.)
Wie gehe ich da wohl am besten vor?

"Misconfigured" heisst die Pakete sind installiert, aber nicht über die GUI oder es ist schon eine sehr alte OPNsense. Wenn sie nicht benötigt werden einfach entfernen.

Alle "misconfigured" Plugins die bleiben sollen kann man wieder im System registrieren via System: Firmware: Status: Resolve Plugin Conflicts: Reset all local conflicts.


Grüsse
Franco

Danke, probiere ich nachher mal.
Aber welche brauche ich? Ist denn mein Eindruck richtig, dass ich die E-Mail-nahen Dienste eher nicht brauche? Zumindest habe ich auf meinem iRedMail bewusst nichts Derartiges konfiguriert...
Oder soll ich sie erstmal anhalten und sehen, ob noch alles läuft?

August 16, 2023, 06:19:28 PM #3 Last Edit: August 16, 2023, 06:31:46 PM by Emma2
Hmm, klappt nicht so, wie ich es gern hätte:
Ich habe den os-ddclient eingerichtet, aber ich kann den Dienst nicht starten, zumindest nicht aus der GUI heraus.
Eine Protokolldatei gibt es nicht (aber die gibt es wohl nur, wenn der Dienst startet?).
(Ob "Force SSL" an- oder abgeschaltet sein muss, ist mir genauso schleierhaft wie die weiteren Einstellungen, z.B. "IP Methode".)

Der "Legacy Client" war einfacher...  :(

Nachtrag:
Ok, "Force SSL" muss wohl aus sein. ddclient auf der Konsole funktioniert dann.
Bleibt "nur" noch die Frage, warum der Dienst nicht startet. Wo kann ich das prüfen?

Habe es gefunden, verstehe es aber nicht richtig.

In der Shell sah ich, dass ddclient lief (wohl vom vorherigen Versuch), aber das "sieht" die WebGUI wohl nicht.
Wenn ich ihn dann in der Shell beende, kann ich ihn auch in der WebGUI starten...

(Aber grundsätzlich scheint das nicht ganz bug-frei zu sein: Als ich den Dienst gerade über die GUI beendet habe bzw. beenden wollte, ging der Button auf "ROT", in der Shell stand der Status aber immer noch als "running". Neustart in der GUI misslang (weil der Dienst ja noch lief). Stoppen in der Shell und Neustart in der GUI hingegen funktionierten wieder...)

Ich warte mal, ob bis morgen eine Aktualisierung stattfindet.

Quote from: franco on August 16, 2023, 12:26:37 PM
"Misconfigured" heisst die Pakete sind installiert, aber nicht über die GUI oder es ist schon eine sehr alte OPNsense.
Ja, die wurde erstmals vor etwa fünf Jahren installiert und danach immer nur aktualisiert. Manuell installiert habe ich aber niemals etwas... das könnte ich gar nicht.  ???

Quote from: franco on August 16, 2023, 12:26:37 PM
Alle "misconfigured" Plugins die bleiben sollen kann man wieder im System registrieren via System: Firmware: Status: Resolve Plugin Conflicts: Reset all local conflicts.
Hat prima funktioniert. Danke!