OPNSense nur im Live-Modus

Started by doktormac, June 30, 2023, 03:56:21 PM

Previous topic - Next topic
Hallo miteinander!
Ich habe ein APU-Board mit einem Kingston mSATA.
Ich musste das System neu installieren.
Das mache ich vom Macintosh-Computer direkt auf die mSATA-Karte:
sudo dd if=/Users/peter/Downloads/OPNsense-23.1-OpenSSL-vga-amd64.img of=/dev/rdisk4 bs=2048
Diese stecke ich dann ins APU-Board und kann problemlos starten und mich mit einem Browser darauf einloggen.
Leider speichert es mir keinerlei Daten.
Ich finde as Problem nicht - was mache ich falsch?

Danke herzlich
Peter, Bern, Schweiz
herzlich
Peter, Bern, Schweiz

Das ist ein Installer- und Live-Image und keine fertige Installation. Du musst das von einem USB-Drive (z.B.) booten, dich mit Benutzer "installer" und Passwort "opnsense" anmelden, und dann das System auf dem mSATA drive installieren.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

ok, herzlichen Dank!
jedoch komisch:
Es sagt mir beim Abspeichern nie, dass es ein Live-Image ist - wie ich es in anderen Fällen erlebte.
Ich werds ausprobieren - und Rückmeldung geben.

herzlich
Peter
herzlich
Peter, Bern, Schweiz

@pmhausen
eben ausprobiert: Wrong username or password.

Wäre mir auch nicht bekannt gewesen...

Wir haben ander Installationen auf CF-Card vom Mac aus mit
sudo dd if=/Users/peter/Downloads/OPNsense-23.1-OpenSSL-vga-amd64.img of=/dev/rdisk4 bs=2048
gemacht - und da liefs...
herzlich
Peter, Bern, Schweiz

Die CF-Karten Zeit ist doch schon lange vorbei, man muss halt auf dem Stand bleiben und die Technik entwickelt sich weiter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Warum nicht das "nano" Image? Offensichtlich ist das doch genau das richtige hier.


Grüsse
Franco

@pmhausen
Danke des Hinweises, natürlich kenne ich diesen Link - und habe ihn mehrmals genau gelesen - und versucht zu befolgen...
herzlich
Peter, Bern, Schweiz

@franco
Danke herzlich - werd ich ausprobieren.
Ich hab die Anleitung genau gelesen - und mir ist der Unterschied zwischen dem serial und dem nano nicht ganz klar.
Ich werde genauer darüber berichten.
herzlich
Peter, Bern, Schweiz

Auch darauf achten das du "opnsense" als Passwort angibst.
Ich hab es ein paar mal erlebt das die Leute "opensense" eingeben.


Grüße

Quote from: doktormac on July 02, 2023, 10:07:29 PM
Ich hab die Anleitung genau gelesen - und mir ist der Unterschied zwischen dem serial und dem nano nicht ganz klar.

"dvd / vga / serial: installer image with live system capabilities" - Installationsmedium / Live-System. Du clonst das Image auf ein Installationsmedium (USB-Stick), bootest das Zielsystem von diesem und führst eine interaktive Installation auf ein anderes Medium durch (SSD).

"nano: a preinstalled serial image" - fertig installiertes System. Du clonst das Image direkt auf das Medium, von dem dein Zielsystem booten soll (SSD). Es gibt keinen interaktiven Installer.

Deine Vorgehensweise (Image mit dem Mac direkt auf die SSD clonen) funktioniert daher ausschließlich mit dem nano-Image.

Grüße
Maurice
OPNsense virtual machine images
OPNsense aarch64 firmware repository

Commercial support & engineering available. PM for details (en / de).

@maurice
Danke für die Erklärung!
Das mit dem nano-Image hatte ich einfach nicht verstanden - werde ich möglichst rasch ausprobieren (momentan im Geschäft ziemliches Chaos, mein Mitarbeiter ist nach 10 Jahren unerwartet verstorben...).
Ich habe tatsächlich einen grossen Fehler gemacht: Ich hatte das Image, welches ich vom Linuxhotel hatte gebraucht. Das ist höchst wahrscheinlich ein vga-Image. Und, dass das nicht zu konfigurieren ist an einem apu4d4-board, ohne vga, nur mit RS232-Schnittstelle... na ja.
Danke herzlich.
Ich konnte mit dem serial-Image eine mSATA erst mal zum Laufen kriegen.
herzlich
Peter, Bern, Schweiz
herzlich
Peter, Bern, Schweiz