WebUI nach Upgrade nicht mehr erreichbar

Started by mzurhorst, February 04, 2023, 09:26:35 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen.

Mein WebUI ist anscheinend nach dem Upgrade nicht mehr erreichbar, und ich bin ziemlich überfordert gerade, ob und wie sich das wieder hinbiegen lässt.  Ich habe im englischsprachigen Forum auch schon etwas gefunden dazu, nur scheint es dort nicht gelöst:  https://forum.opnsense.org/index.php?topic=32162.0

Bei mir läuft die OPNsense in einer Proxmox VM.
Darüber habe ich Zugriff auf die Konsole. Allerdings ist das etwas unübersichtlich, weil da ständig auch Logmeldungen der Firewall rein geschrieben werden.

Wähle ich Punkt 11  (Reload all Services), dann sehe ich, dass das Starten des WebUI fehlschlägt.
Bei mir läuft das WebUI auf Port 8080, weil die Ports 80 und 443 von HAProxy verwendet werden.

Die Firewall selbst funktioniert übrigens, und auch HAProxy funktioniert. Ich komme auf die konfigurierten Services im Intranet drauf ohne Einschränkungen.

Wie genau könnte ich mir das WebUI nun zunutze machen, um das wieder hin zu biegen?


Danke sehr & viele Grüße,
  Marcus



...mal in var/log/lighttpd nachschauen, was das Problem ist. Ich hatte mal "zu wenig" Crypto für die GUI zugelassen, da wollte die GUI nach einem Update nicht mehr starten... :)
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Es spricht leider nicht so arg dolle zu mir.
Ich habe alle 3s alternierende Nachrichten drin:

  • socket:  unix:/tmp/php-fastcgi.socket-0: Connection refused
  • (gw_backend.c 360) gw-server re-enabled: unix:/tmp/php-fastcgi.socket-0 0 /tmp/php-fastcgi.socket

Das Log ist voll davon.

Ich hab mich nach dem Upgrade auf 23.1 selbst mit dem gleichen Problem rumgeschlagen und hatte lange HAProxy im Verdacht, weil sich das Problem immer erst dann bemerkbar gemacht hat. Hatte alles mögliche durch und hatte immer wieder mal das Problem, dass die WebUI nicht starten wollte. Manchmal ging es, manchmal nicht... Das Log hat mich auch nicht wirklich weitergebracht. Es sah halt immer so aus, als würde bereits ein Service auf dem Port lauschen (bei mir war's 8443).

Am Ende bin ich drauf gekommen, dass ich immer 'Listen Interface' für die WebGUI auf "LAN" gestellt hab. Nachdem ich dort auf "All" gegangen bin, war das Problem Geschichte.

February 07, 2023, 12:34:14 AM #4 Last Edit: February 07, 2023, 12:39:12 AM by mzurhorst
So, ich bin einen kleinen Schritt weiter gekommen.
Und zwar habe ich von der Konsole aus ein Backup eingespielt.  Danach war das Web-Interface wieder erreichbar.

ABER:  Ich habe nun heute schon wieder plötzlich den Fehler 503 bekommen. Mitten am Abend, ohne dass ich etwas geändert hätte.  (gesehen auf meinem Kuma Monitoring Dashboard)

Dieses Mal konnte ich mich auf der Konsole anmelden und habe über den Neustart der Dienste das Web-Interface wieder lauffähig bekommen. Im Logfile ist nach wie vor nichts dolles erkennbar.