IPv6 mit Unitymedia/Vodafone Kabel

Started by datenimperator, April 09, 2022, 05:02:42 PM

Previous topic - Next topic
Und letzter Nachtrag: Nach den Wartungsarbeiten am Montag und den IPv6 Problemen geht es nun wieder, ohne dass ich etwas ändern musste. Das LAN Interface hat nun ein (neues) Prefix.

Hallo,

Nachdem IPV6 bei mir einige Zeit garnicht mehr funktionierte, keine IPV6 Adresse, kein Prefix-Delegation, gibg es plötzlich nach Wartungsarbeiten von Vodafone wieder und seit dem ist es absolut stabil.

Sollte Vodafone IPv6 verstanden haben - wäre ja mal ein Lichtblick. Ich hoffe das bleibt jetzt auch mal lange Zeit so.

( Ex-Unitymedia/Vodafone Kabel NRW, gemietete FritzBox6591 im BridgeModus, OPNSense hinter der FritzBox )

June 03, 2022, 07:52:45 AM #17 Last Edit: June 03, 2022, 08:24:24 AM by pp
IPv6 geht an und für sich. Einzige Problem, das ich noch habe, ist, dass IPv6 Pings über das WAN Interface nicht gehen (und somit auch das Gateway Monitoring).

Das WAN Interface bezieht über DHCPv6 die folgenden Einstellungen:
em0: flags=8863<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
        description: WAN
        options=481059b<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,VLAN_HWCSUM,TSO4,LRO,VLAN_HWFILTER,NOMAP>
        ether aa:bb:cc:dd:ee:ff
        inet6 fe80::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx%em0 prefixlen 64 scopeid 0x1
        inet6 2a02:3102:aaaa::aaaa prefixlen 64 autoconf
        inet6 2a02:908:bbbb::aaaa prefixlen 64 autoconf
        inet6 2a02:908:bbbb::bbbb prefixlen 128
        inet6 2a02:3102:aaaa::bbbb prefixlen 64 autoconf
        inet 176.xxx.xxx.xxx netmask 0xfffffe00 broadcast 255.255.255.255
        media: Ethernet autoselect (1000baseT <full-duplex>)
        status: active
        nd6 options=23<PERFORMNUD,ACCEPT_RTADV,AUTO_LINKLOCAL>


Das Dashboard zeigt mir für das WAN die 2a02:3102:aaaa::aaaa Adresse an (vermutlich einfach die erste nicht-lokale Adresse?). Diese wird auch für den Ping Befehl unter Interfaces Diagnostics genutzt. Wenn ich den Ping nun im Terminal ausführe mit allen WAN Adressen als Quelle, sieht es wie folgt aus:

/sbin/ping6 -S '2a02:3102:aaaa::aaaa' -c '3' 'heise.de' --> timeout
/sbin/ping6 -S '2a02:908:bbbb::aaaa' -c '3' 'heise.de' --> timeout
/sbin/ping6 -S '2a02:908:bbbb::bbbb' -c '3' 'heise.de' --> Funktioniert
/sbin/ping6 -S '2a02:3102:aaaa::bbbb' -c '3' 'heise.de' --> timeout

Das bedeutet nur bei der WAN Adresse, die nicht "autoconf" als Merkmal hat, funktioniert es. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist dies die Adresse, die ich über DHCPv6 erhalte und die  anderen drei über SLAAC? Siehe auch dieser Thread im Unitymediaforum (nur das ich zusätzlich die nicht-autoconf IP erhalte).

Falls noch jemand das Problem hat:
Damit ich wieder IPv6 direkt in Opnsense (Updates prüfen/ausführen, ping, traceroute,gateway monitor) nutzen konnte, habe ich nun manuell die "prefer_source" Option auf die funktionierende IPv6 Adresse gesetzt:
ifconfig em0 inet6 2a02:908:xxxx::xxxx prefer_source

Quote from: pp on August 12, 2022, 12:57:34 PM
Falls noch jemand das Problem hat:
Danke für den Tip.

Ich hab das Thema IPv6 bei mir lange ignoriert, weil es derzeit auch läuft. Aber fertig bin ich damit noch nicht.
Ich möchte unbedingt meine PiHole's wieder komplett nutzen und denen statische IPv6-Adressen geben und die dann per DHCPv6 von der OPNSense auch verteilen.
Da hängt es derzeit noch.
Im Moment macht AdGuard bei mir noch die Filterung IPv6-seitig direkt auf der OPNSense, dessen Adresse ist ja = dem Gateway und somit kein PRoblem bei DHCP.