arbeitet OPNsense eigentlich (auch) nach dem Whitelist-Prinzip

Started by ralph890, June 15, 2021, 05:14:59 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Forum

Arbeitet OPNsense eigentlich (auch) nach dem Whitelist-Prinzip um eine spezielle "Gegenstelle"
bzw. IP-Adresse freigeben zu koennen?


Vielen Dank!

Ralph

Standartmäßig sperrt OPNsense alles...
Somit ist alles was man einrichtet die Whitelist.

Gesendet von meinem OnePlus 8t mit Tapatalk

Proxmox VE
i3-4030U | 16 GB RAM | 512 GB SSD | 500 GB HDD
i3-2350M | 16 GB RAM | 120 GB SSD | 500 GB HDD

FW VMs:
2 Cores | 1 GB RAM | 20 GB SSD

In der Standard Installation stimmt das aber nur für rein.
Raus darf alles aus dem LAN net.

Das kann man aber über Regeln auch anders einstellen.

Quote from: lewald on June 15, 2021, 05:47:10 PM
In der Standard Installation stimmt das aber nur für rein.
Raus darf alles aus dem LAN net.

Ja, aber nur weil es eine Regel dafür gibt die standardmässig erstellt wird.

fg

Richtig. Auch wenn @lewald mit der Aussage recht hat, ist @Mks Einwand korrekt.

Allerdings würde ich nicht von Whitelist oder sonstwas schreiben, sondern OPNsense arbeitet wie jede halbwegs vernünftige (kommerzielle) Firewall nach dem default-Block-Anything Muster. Sprich es wird per default ALLES geblockt außer dem was explizit erlaubt ist. Das sind die default Regeln (die für einfachen Start erstellt werden) sowie die ebenfalls default eingerichteten automatisch erstellten Regeln (die sich durch ausklappen des Bereichs auf dem entsprechenden Interface anzeigen lassen).

Trotzdem schwebt - wenn man sich das Roh-Regelset anzeigen lässt - über allen anderen Regeln erst einmal ein "block log any" (natürlich ohne quick) was genau dafür sorgt.

Cheers
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.