Frage zu DNS Overrides

Started by kosta, February 25, 2021, 10:43:38 PM

Previous topic - Next topic
Quote from: JeGr on April 15, 2021, 06:27:46 PM

Also die Corona Karte zu ziehen, zieht hier für mich gar nicht ;) Ich kann den Schmerz verstehen, wenn man das einrichten soll/muss. Aber mal ehrlich: es gibt keinen Grund, warum volldynamische Clients (!) - lese das Wort! - einen DHCP Namen im DNS haben müssen. Wenn die plötzlich aber halbe Terminalserver sind, weil eure Leute nicht von daheim arbeiten, sondern via RDP o.ä. auf den Desktops rumschrubben müssen, dann sind das "mini Terminalserver". Und dann muss ich sie auch so behandeln und ihnen fixe IPs geben. Warum? Weil sonst Mitarbeiter XY auf die glorreiche Idee kommt "ey Windows Update juhu, YOLO!" und die Kiste bootet durch. Und dann? Upsi, bekommt ne neue IP. DNS braucht ne Weile bis es  sich wieder überall gerade gezogen und aktualisiert hat, der Client daheim hat auch nen Cache etc. etc. und plop kommen die Leute nimmer auf ihren Desktop.

Glücklicheweise unsere mitarbeiter benutzen am meinsten Ubuntu (wir sind ein Embedded Linux Firma) - und bei Ubuntu Update hat diese Problem in letztem zehn Jahren nie passiert. Aber gut zu wissen, dass man es bei Windows machen muss.

Quote from: JeGr on April 15, 2021, 06:27:46 PM
> Was ich damit sagen will: alle Clients haben korrespondierende DNS Einträge (=Hostname.domäne).

Glückwunsch du hast eine MICROSOFT DOMAIN.

Nein, wir haben keine MICROSOFT DOMAIN, aber ich verstehe, dass wir nicht ein typisches Beispiel sind und viele Firmen haben eine :)

> Nein, wir haben keine MICROSOFT DOMAIN, aber ich verstehe, dass wir nicht ein typisches Beispiel sind und viele Firmen haben eine :)

Damit war Kosta gemeint, der ja geschrieben hatte, dass er ne Microsoft Domain bzw. den MS DNS spezifisch genannt hatte. Das Beispiel ist eben wie beschrieben "flawed", weil der MS DNS durch die AD Einbindung immer genau weiß was ein Host/Computer Objekt macht und ob es die IP gewechselt hat. Aber selbst im MS DNS habe ich schon multiple Einträge für den gleichen Client gefunden, weil der Dienst munter andere IPs einfach eingetragen, die alten aber nie gelöscht hat. Dann hat man RoundRobin oder bekommt die falsche Adresse zurück - was dann auch irgendwie Banane ist. Darum auch meine Aussage, dass ein Client eigentlich per se volldynamisch/random sein muss bzw. es sein sollte, damit er "einfach" funktionieren kann (auch mit SLAAC bei IP6). Stellt das Ding Dienste - IP fest verknoten und besser schlafen :)

Aber trotzdem allen Dank für den Dank und fürs Verstehen. Und vor allem für den zivilisierten Umgang trotz augenzinkerndem Ton ;)
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Alles klar. Ich danke auch führ konstruktiv und zivilizierte Diskussion und besonders zum pmhausen. Wir haben vor eine Woche Seiner vorschlag implementiert und wir sind wirklich zufrieden damit. Vielen Dank!