WAN - PPPOE - Telekom - Glasfaser - Vlan7 [SOLVED]

Started by krischeu, February 16, 2021, 01:00:38 PM

Previous topic - Next topic
February 17, 2021, 11:37:54 AM #15 Last Edit: February 17, 2021, 11:51:53 AM by krischeu
So,
ich hab mal alles gelöscht: WAN, pppoe, vlan ... und neu gestartet.

Dann habe ich mal folgendes gemacht.
vlan:
  Interface, other types, vlan
  -igb5 ausgewählt (Das ist mein WAN Anschluß)
  -VLAN TAG: 7 (Telekom Glasfaseranshluß --> hoffe das ist ok)
  - VLAN priority: 0 (default)
  SAVE und REBOOT

Als nächstes:
New Interface: hier habe ich nun die Auswahl von VLAN7 von igb5 (VLAN/) genommen
Dann AnschlußkennungZugangsnummer0001@t-online.de + Passwort eingetragen. OHNE Rauten.
Lobby, Dashboard --> ich habe eine IP Adresse
 

WAHNSINN - Was eine Geburt. Mindestens 5.5 KG





kaum macht man es richtig, geht es komisch :)
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

May 19, 2024, 08:58:45 PM #18 Last Edit: May 24, 2024, 02:48:24 PM by flehmann
Quote from: krischeu on February 17, 2021, 11:37:54 AM
[...]
WAHNSINN - Was eine Geburt. Mindestens 5.5 KG

Ich muss den alten Thread mal ausbudeln. Habe genau das selbe Problem gehabt und mit dem Tipp auch eine IP im Gateway stehen. Vielen Dank dafür.

ABER es geht kein Trafic durch. Ich habe einem Test Client per extra "Any Any Allow" Regel das Gateway zugewiesen und sobald die Regel aktiv ist, kein Ping, DNS oder HTTP-Traffic. Ändere ich das Gateway in der Regel auf ein vorhandenes, funktioniert alles.

Update auf die aktuelle OPNsense 24.1.7 sowie mehrere Reboots mit neuer IPV4 Adresse beim FTTH haben nichts geändert.

*2024-05-21*: Telekom Business Support hat Leitung geprüft und konnte nichts feststellen.
- Deaktiviere ich beim Gateway das "Disable Gateway Monitoring", wird es mit mit 100% Loss auch als Offline angezeigt.

Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Vielen Dank vorab.


*2024-05-24*
Lag am fehlenden Outbound NAT | "Manual outbound NAT rule generation" ist aktiv gewesen.
Jetzt funktioniert alles wie es soll.

Der Thread hier ist ein Lebensretter. Bei mir wars am Ende noch einfacher. WAN etc. musste nicht geloescht werden. Einfach das neue VLAN 7 mit dem richtigen Interface anlegen. Dann dem WAN dieses Interface zuweisen und im WAN auf PPPoE stellen und dann bei Benutzername und Passwort wie beschrieben die Daten hinterlegen. Speichern, Anwenden und fertig. Funktioniert wie eine Eins.

Vorher habe ich einen paar Stunden rumgespielt und nichts ging. Mega!


Ging mir auch so.
Deshalb, weil ich das auch immer wieder mal brauche, hab ich das ins Forum geschrieben.
;-)