DHCPv6 Leases: feature or bug

Started by hidalgo, December 26, 2020, 12:45:01 AM

Previous topic - Next topic
Langsam habe ich die OPNsense, wo ich sie haben will. Nach eingem Herumprobieren, funktioniert jetzt wohl auch IPv6. Nur etwas fällt mir auf: Bei 3 von 4 statischen Einträgen (DHCPv6 Leases: static) wird offline angezeigt, obwohl sie online und erreichbar sind. Es sind 2 Ubuntu und 1 Debian; beim CentOS wird online angezeigt, was ich eigentlich erwarten würde.

Darum die Frage: ist da etwas falsch oder reagieren die verschiedenen Linuxe unterschiedlich?

December 26, 2020, 01:04:27 AM #1 Last Edit: December 26, 2020, 01:44:49 AM by micneu
kannst du haben, gerade mit ipv6
poste doch mal bitte deine ip konfiguration
und wie immer einen grafischen netzwerkplan
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Hat sich gerade erledigt. Anscheinend braucht es einfach etwas Geduld und Zeit und dann werden die Geräte auch richtig online angezeigt.

Danke.

Es ist anscheinend doch noch nicht ausgestanden. Habe jetzt die zwei Hosts, die offline markiert werden mal statisch hinzugefügt, hat aber nicht geholfen. Ich kann aber beide via IPv4 und IPv6 pingen.
Das Netz ist ganz einfach und flach. Die OPNsense hat die IP 192.168.x.1/24 bzw. 2a02::x/64; ich glaube nicht, dass eine Zeichnung da helfen würde.  ;)
Konfiguration DHCPv6 als Anhang

Kein Modem, Router vor der
Sense?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Nein, die OPNsense ist mein Router. Auf WAN-Seite steckt ein Glasfaser-Anschluss.
Ausserdem ist mir nicht klar, was das für einen Einfluss haben könnte oder sollte.  ::)