LTE zur Ausfallsicherung

Started by Sunzi, December 20, 2020, 06:21:21 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

da Homeoffice mehr und mehr möglich ist wird auch das Thema Ausfallsicherheit wichtiger.
Ein Chef merkt sich selten das man 362 Tage / Jahr online ist sondern nur wenn man 3 Tage / Jahr nicht online ist wegen Störungen....  :o

Da OPNsense bei uns im Keller (viel Beton) stehen wird ist LTE direkt angeschlossen keine Option.
Möglich wäre ein LTE Router/Modem auf dem Dachboden verbunden per LAN direkt mit OPNsense (ohne Switch, Zugang zum Haus-LAN,...). Durch SmartHome könnte ich diesen auch von jedem Raum im Hause schalten ohne hoch zu müssen.
Da es nur für Ausfälle ist würde z.B. eine Alditalk (oder sonstige) Prepaid Karten ausreichen. Es muss kein nahtloser Übergang sein. z.B. fällt es 10 min aus geht man per LTE mit einem Tages- oder Monatspaket online, danach lädt man das Prepaid Konto wieder auf.

Umsetzbar sollte das sein, oder?
Welches LTE Gerät würdet ihr empfehlen?
Hat jemand einen Tipp zu einem Tarif?


Ich finde die Telekom hat da kein schlechtes Angebot:
https://www.telekom.de/mobilfunk/tarife/magentamobil-speedbox

Hat zwar 24 Monate "Laufzeit", die sind aber egal, da man nur zahlt was man nutzt. Tagesweise geht es nicht, es sind immer 30 Tage. Ich nutze die Box gerne für Urlaub in deutschen Regionen mit unklarer WLAN Versorgung. Für die Versorgung von 1-2 Tagen ist das natürlich eher zu teuer.

Dahinter kann man dann die OPNsense anschließen. Kann parallel zum normalen Internetzugang angeschlossen werden.
,,The S in IoT stands for Security!" :)

Hab mal reingesehen, vom Prinzip her kein schlechtes System.

Fände aber Prepaid wie z.B. Alditalk (muss gar nicht von da sein, fällt mir nur ein, ALdi hält immer nur als Beispiel her) besser.
Meine Frau und ich können im Homeoffice arbeiten, grob 3-4 Tage / Woche. Neben Office und SAP läuft einiges über Cloud, Videokonferenzen, teilweise Medienproduktion (druckfähige Daten). Also recht hohe Datenmengen.
Bei der Telekom zahlt man zwar "nur" was man braucht aber wenn man viel braucht eher unpraktisch, soweit ich es gelesen habe.

Bei Prepaid-Tarifen / Monat sind es, ein meinem Beispiel 7 GB / Monat (ca. 15 €), ob ich das nun an 1 Tag brauche oder über 30 verteilt ist auch egal. Da es ja um Ausfallsicherheit geht rechne ich mal mit 1-3 Tage, mehr nicht.

Welche Geräte gäbe es noch am Markt die so etwas könnten?
Kann ich an OPNsense 2 WAN Ports einrichten ohne das es ärger gibt wenn einer quasi nie funktioniert?
So dass OPNsense quasi selbstständig den nutzt der läuft?

Habe gerade gesehen Vodafone und Lidl (auch Vodafone Netz) haben einen LTE Tarif mit 10 GB / Tag für 5 €.
Klar sind 5 € verhältnismäßig viel aber wenn mal 2 Tage keine Internet verfügbar ist sind 10 € kein Thema.
Und 10 GB sind schon ordentlich.

December 21, 2020, 07:43:33 AM #4 Last Edit: December 21, 2020, 07:45:12 AM by micneu
ich hatte mir mal vor ein paar jahren die giga-cube oder wie das ding heist bei vodafon geholt (hatte einen umzug geplant und für den übergang hatte ich das genutzt) du zahlst nur wenn du es nutzt.
bei mir waren 50GByte im tarif mit drin.
https://zuhauseplus.vodafone.de/gigacube/?b_id=1694&c_id=sea_cic_307:fq0_f_lte_sta_per&extProvId=330&extPu=75118-gaw&extCr=385265617678&extPm=75400511461&extTg=kwd-303873685568&extLi=75400511461&keyword=kwd-303873685568&extAP=&extMT=e&gclid=Cj0KCQiAifz-BRDjARIsAEElyGJIE_e_-7vxRyfppFce9xZuIQ3t7OIq723pXs3N8zJseZKjQfASo9caAj0KEALw_wcB&gclsrc=aw.ds

wenn euer chef erwartet das ihr immer online seid, werden die kosten bei euch übernommen?
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Bei uns ist Homeoffice nicht gerne gesehen, durch dieses Jahr wird man aber ein wenig offener.
Nur bei Kollegen bei denen es nicht gut geht wird es eher nicht genehmigt.
Chefs erinnern sich ja immer nur daran wenn es mal nicht geht.

Da meine Frau und ich beide darauf angewiesen sind übernehme ich das gerne, geht ja nur um eine Ausfallsicherung. Darum fände ich ja auch Prepaid nicht schlecht. Geht ja hier nur um kleinere Beträge.
In den letzten Jahren gab es im Schnitt verteilt 5-10 Tage / Jahr in denen kein Internet ging. Ist wenig aber reicht. Dieses Jahr hatten wir mal 3 Tage am Stück kein Netz und 3 Tage ständige Abbrüche und Geschwindigkeiten von ca. 5-10 MBit, da kam Freude auf.
Mein Diensthandy war dann unser Modem, alle 3-4 Std. musste ich Guthaben nachkaufen  :P



Quote from: Sunzi on December 21, 2020, 08:55:39 AM
...Mein Diensthandy war dann unser Modem, alle 3-4 Std. musste ich Guthaben nachkaufen  :P

That's the way to go! Ansonsten kannst du deinem Chef ja einen 2. Internetanschluss in Rechnung stellen, wenn er glaubt, du seist im Homeoffice als Admin bei ihm angestellt....
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Such dir ein gebrauchten Gigacube bei eBay ~30-40€

Und als Tarif evtl. FREENET FUNK?
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Prinzipiell keine schlechte Idee.
Problem ist hier nur das keine Antenne zusätzlich angeschlossen werden kann, z.B. eine Antenne außen.
Das Gebäude besteht aus Stahlbeton und Porenbeton, selbst das Dach ist auch Blech daher möchte ich die Option offen haben eine Antenne an die Fassade zu schrauben.