Hw Empfehlung für SOHO-Lösung

Started by guest25630, August 29, 2020, 11:18:08 AM

Previous topic - Next topic
@rodnheli Danke für deinen Beitrag, der hat mich ein gutes Stück weiter gebracht! Kannst du zur SSD size noch was sagen? Sorry, hab's gerade in der Grafik gesehen, 32GB.

@tiermutter Zum Thema Stromverbrauch des IPU662:

Leistungsaufnahme: 1,7W / 4,7W / 14,3W / 21,3W (Standby/Idle/stress 1 Task/stress 4 Tasks)
Die Leistungsaufnahme wurde mit Hilfe von Slax Linux und einem VOLTCRAFT SEM6000 Energiekosten-Messgerät bestimmt. Zum Einsatz kam Slax Linux 64-Bit V9.9.0 auf einem USB-Stick mit Linux Kernel 4.9.0 sowie der Stresstestsoftware stress auf einem IPU662 mit 4 GByte RAM, 16 GByte mSATA SSD und angeschlossenem seriellem Nullmodemkabel. Mehrere Messwerte wurden ermittelt und dann der jeweilige Durchschnittswert bestimmt.

Quelle: https://www.ipu-system.de/produkte/ipu662.html

Würde die IPU661 https://www.ipu-system.de/produkte/ipu661.html mit 4 GB RAM und 16 GB SSD (aber die Transcend MSA370 mSATA SSD https://www.ipu-system.de/produkte/transcendmsa370.html) für meine Zwecke (siehe Post #1) ausreichen?

Oder gibt es nachvollziehbare Gründe in mehr CPU-Leistung (i5 oder i7 statt i3), mehr RAM oder eine größere SSD zu investieren?

Denn in der von mir erwähnten Konfig wäre ich mit 363,99 € dabei, was mir eigentlich genug wäre.

Wenn's Sinn ergibt würde ich natürlich auch mehr investieren, aber im Moment frage ich mich, ob ich das wirklich benötige (siehe Post #1).

Danke für eure Einschätzung!

Kannst du so machen, für mich persönlich besser als eine apu4d4.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

So, gerade bestellt. Habe doch die 32 GB mSATA von Transcend genommen. Kostet nur 5 € mehr.

In Summe 369 € mit i3, 6 x 1 GB LAN Ports, 4 GB RAM, 32 GB mSATA von Transcend und Versand.

Habe über Amazon bestellt (gleicher Händler), da ich Vorkasse und Nachname nicht mag und so die Amazon-Kaufbedingungen gelten.

Ich denke, 369 € für das System sind o.k. und sprengen auch nicht mein Budget.

Kann mich ja später noch mal rühren, wenn ich OPNsense 20.7 drauf laufen hab' und was zur Peformance und Auslastung sagen kann.

Nochmals herzlichen Dank an alle, die mich bei meiner Kaufentscheidung unterstützt haben! Ist wirklich ein tolles Forum mit netten Leute hier!  :)

Grüße

moose

Kurzer Nachttrag:

In der IPU661 https://www.ipu-system.de/produkte/ipu661.html steckt ein Qotom Q6100UG6-P 1.2 Board.

Grüße,

moose

Ich würde hier nochmal gerne anknüpfen.

Welches IPU-Board empfiehlt sich denn als Kompromiss zwischen Leistung und Stromverbrauch? i3, i5, i7?

Ich würde gerne OPNsense mit Proxmox virtualisieren und neben OPNsense noch die ein oder andere kleine VM / LXC Container laufen lassen (bspw. PiHole, eine kleine Nextcloud ohne großen Durchsatz, vielleicht Jitsi für gelegentliche Meetings).

Quote from: moose on August 31, 2020, 08:54:43 PM
@chemlud, @banym: danke für eure Beiträge!

Quote from: chemlud on August 29, 2020, 08:56:49 PM
Was sind das für Interfaces? Intel? Weiss das jemand, ich konnte nichts finden, auf der Seite.

LAN Onboard    4x 1 Gbit/s LAN (RJ-45)
LAN Chipsatz    Intel i210AT
(Prozessor    Intel Celeron J3160 (4 Cores, 1.6GHz))

Käme dieses System damit auch in Frage?

Grüsse,

moose

https://www.amazon.de/gp/product/B08PNMHVZH/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1

Hallo,
das System habe ich mir für Zuhause gegönnt und kam ohne Zollgebühren an.
Mit freundlichen Grüßen
Frank

+ Deutsche Glasfaser
+ UniFi Gateway
+ 2 UniFi Accesspoints
+ FritzBox
+ OPNSense 21 / Celeron J3160 China Brick
+ 2x ESXi 7 Hosts / Intel NUC
+ iTELEX mit 3 Fernschreibern

Quote from: jimjohn on February 19, 2021, 01:22:42 PM
Ich würde hier nochmal gerne anknüpfen.

Welches IPU-Board empfiehlt sich denn als Kompromiss zwischen Leistung und Stromverbrauch? i3, i5, i7?

Ich würde gerne OPNsense mit Proxmox virtualisieren und neben OPNsense noch die ein oder andere kleine VM / LXC Container laufen lassen (bspw. PiHole, eine kleine Nextcloud ohne großen Durchsatz, vielleicht Jitsi für gelegentliche Meetings).
Du willst Virtualisierungssoftware, dann nimm ein System mit einem Core i7 und mindestens 16gb RAM (oder mehr wenn es geht)


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Wieviel Overhead hat denn Proxmox selbst? Vernachlässigbar oder markant?

Hypervisor haben generell nicht viel Overhead, gleich ob ESXi, KVM oder bhyve.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

February 20, 2021, 05:35:27 PM #25 Last Edit: February 20, 2021, 05:37:35 PM by lewald
Quote from: pmhausen on February 20, 2021, 04:47:52 PM
Hypervisor haben generell nicht viel Overhead, gleich ob ESXi, KVM oder bhyve.

Jein. Das trifft nur zu wenn die CPU Virtualisierung in Hardware kann und der Hypervisor das unterstützt.
Moderne CPUs können das und auch fast alle moderne Hypervisors.

Man muss es aber auch einstellen.
Beispiel Proxmox. Die vms immer auf host Modus stellen und nicht kvm64.

Die virtuellen Netzwerkkarten spielen auch eine Rolle.

Bei Proxmox derzeit virtio ansonsten kommt es zu massiven einbrüchen in der Performance.

Und ssds sind eigentlich Pflicht. Sonst wird es saulahm bei mehreren VMs

February 20, 2021, 06:32:02 PM #26 Last Edit: February 20, 2021, 07:24:31 PM by you
Ich habe auf meiner IPU662 mit 16GB proxmox mit 3 VMs laufen:

OPNsense (8GB RAM) - CPU auf HOST
2x Debian mit zahlreichen Docker-Containern - CPU auf kvm

Im Mittel konsumiert die Maschine 21% CPU, in den Spitzen (Updates) sind es mal 80%. Stromverbräuche sind im übrigen auf der Webseite zu den IPUs von nrg-systems in den Daten aufgeführt.

Quote from: moose on September 08, 2020, 10:40:20 PM
Kurzer Nachttrag:

In der IPU661 https://www.ipu-system.de/produkte/ipu661.html steckt ein Qotom Q6100UG6-P 1.2 Board.

Grüße,

moose

Hallo,
welches qotom könnte man also bei z. B. Alieexpress kaufen, damit es günstiger ist, aber gleich zur IPU661 wäre.
Überlege auch mit Proxmox OPNsense zu virtualisieren.

VG
lama0900