lokale Namensauflösung funktioniert nicht (Unbound DNS und BIND)

Started by Marcel_75, August 11, 2020, 01:20:08 PM

Previous topic - Next topic
Vorweg: Wie schon erwähnt, externe Adressen werden sowohl per Pi-hole als auch per OPNsense wie gewünscht aufgelöst, das ist nicht das Problem.

Wenn ich an einem Rechner in meinem Netzwerk den Pi-hole nach dem iMac (also einer internen Maschine) frage, bekomme ich folgende Antwort (das klappt also):

dig @10.89.89.11 -p 53 imac.localdomain

; <<>> DiG 9.10.6 <<>> @10.89.89.11 -p 53 imac.localdomain
; (1 server found)
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 41291
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
;; QUESTION SECTION:
;imac.localdomain. IN A

;; ANSWER SECTION:
imac.localdomain. 2 IN A 10.5.5.199

;; Query time: 29 msec
;; SERVER: 10.89.89.11#53(10.89.89.11)
;; WHEN: Wed Aug 12 22:46:09 CEST 2020
;; MSG SIZE  rcvd: 61


Und auch die Rückwärstauflösung klappt (da kommt die Antwort jedoch definitiv nur vom Pi-hole, nicht von der OPNsense):

host 10.5.5.199     
199.5.5.10.in-addr.arpa domain name pointer imac.localdomain.


Wenn ich mich per SSH auf meiner OPNsense einlogge, kann ich auch dort den iMac erfolgreich abfragen:

dig @127.0.0.1 -p 53 imac.localdomain

; <<>> DiG 9.16.5 <<>> @127.0.0.1 -p 53 imac.localdomain
; (1 server found)
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 58368
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
;; QUESTION SECTION:
;imac.localdomain. IN A

;; ANSWER SECTION:
imac.localdomain. 3600 IN A 10.5.5.199

;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1)
;; WHEN: Wed Aug 12 22:46:48 CEST 2020
;; MSG SIZE  rcvd: 61


Und auch direkt auf der OPNsense klappt die Rückwärtsauflösung:

host 10.5.5.199
199.5.5.10.in-addr.arpa domain name pointer imac.localdomain.


Was jedoch nach wie vor nicht klappt, ist die Abfrage von einem beliebigen Rechner im Netzwerk aus direkt auf der OPNsense:

dig @10.5.5.1 -p 53 imac.localdomain

; <<>> DiG 9.10.6 <<>> @10.5.5.1 -p 53 imac.localdomain
; (1 server found)
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NXDOMAIN, id: 42381
;; flags: qr rd ra ad; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
;; QUESTION SECTION:
;imac.localdomain. IN A

;; AUTHORITY SECTION:
. 9563 IN SOA a.root-servers.net. nstld.verisign-grs.com. 2020081202 1800 900 604800 86400

;; Query time: 31 msec
;; SERVER: 10.5.5.1#53(10.5.5.1)
;; WHEN: Wed Aug 12 22:57:44 CEST 2020
;; MSG SIZE  rcvd: 120


:(
The fact that we live at the bottom of a deep gravity well, on the surface of a gas covered planet going around a nuclear fireball 90 million miles away and think this to be normal is obviously some indication of how skewed our perspective tends to be. (Douglas Adams)

Ok, bin mittlerweile einen entscheidenden Schritt weiter ... aber leider immer noch nicht am Ziel.

Aber immerhin – externe DNS-Auflösungen funktionieren jetzt auch mit dem Eintrag meiner LAN IP (statt der 127.0.0.1) unter Services / Unbound DNS / General / Custom options

forward-zone:
name: ,,."
forward-addr: 10.5.5.1@53530


Entsprechende steht nun unter Services / BIND / Configuration / Listen IPs ebenfalls meine LAN IP (statt der 127.0.0.1)

10.5.5.1

Mein Fehler beim vorherigen Versuch war folgender: Ich hatte lediglich unter Firewall / Rules / Floating die Destination von 127.0.0.1 auf 10.5.5.1 für den Port 53530 angepasst.

Zusätzlich musste ich aber auch noch unter Firewall / NAT / Port Forward die Regel anpassen!

(siehe Screenshot Firewall-NAT-PortForwarding.png)

Das heißt also, die Notizen ganz am Ende dieser Dokumentation habe ich jetzt korrekt am laufen:

https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/bind.html

Und eigentlich sollten mit genau dieser Einstellung dann ja auch die Unbound DNS Overrides funktionieren, richtig?

Leider werden lokale Host-Namen bei mir aber immer noch nicht aufgelöst (da ist der Stand also immer noch wie zuvor beschrieben).  :-[

Woran liegt das? Danke für Ideen und Vorschläge!
The fact that we live at the bottom of a deep gravity well, on the surface of a gas covered planet going around a nuclear fireball 90 million miles away and think this to be normal is obviously some indication of how skewed our perspective tends to be. (Douglas Adams)