OPNsense Business Edition

Started by marcri, December 02, 2019, 03:01:19 PM

Previous topic - Next topic
Quote from: JeGr on July 03, 2020, 11:30:36 AM
> Wie kommt man an das Cockpit ran?
@c-mu: ich denke das wird wohl ein internes Projekt sein :)
Korrekt.
Sind noch am überlegen ob / wie man das public machen soll.
Das Erzeugt ja dann jeweils auch Erwartungen...

Quote from: JeGr on July 03, 2020, 11:30:36 AM
> Aber bald kommt Firewall API ... :) Ich glaube da stehen schon mehrere in den Startlöchern ...

@mimugmail: Absolut, ja :) Aber das Feature ist doch nicht begrenzt auf die Business Version, oder? BTW: sehr nette Dashboard Integration der API :)


API ist momentan plugin. Das charmante ist, dass bestehende Regeln nicht angefasst werden.
Ich hab mir lange Gedanken gemacht wir man eine zentrale Console stricken kann, aber es ist einfach zu viel overhead dabei mit legacy und api code.

Ich denke OPN hat derzeit noch keine kritische Masse wo es sich lohnt auch mal 200 Projekttage in eine JAVA Lösung zu investieren, von daher, klein anfangen als Plugin, Framework gibt ja schon alles her

Quote from: fabiana on July 03, 2020, 11:37:28 AM
Quote from: JeGr on July 03, 2020, 11:30:36 AM
> Wie kommt man an das Cockpit ran?
@c-mu: ich denke das wird wohl ein internes Projekt sein :)
Korrekt.
Sind noch am überlegen ob / wie man das public machen soll.
Das Erzeugt ja dann jeweils auch Erwartungen...

Nunja wenn man es als "Grundstein" zur Communtiy Entwicklung legt braucht man sich um die Erwartungen erstmal weniger Gedanken machen. Denke es würden sich hier einige Finden die ihren Teil dazu beitragen würden.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: lfirewall1243 on July 03, 2020, 12:33:45 PM
Quote from: fabiana on July 03, 2020, 11:37:28 AM
Quote from: JeGr on July 03, 2020, 11:30:36 AM
> Wie kommt man an das Cockpit ran?
@c-mu: ich denke das wird wohl ein internes Projekt sein :)
Korrekt.
Sind noch am überlegen ob / wie man das public machen soll.
Das Erzeugt ja dann jeweils auch Erwartungen...

Nunja wenn man es als "Grundstein" zur Communtiy Entwicklung legt braucht man sich um die Erwartungen erstmal weniger Gedanken machen. Denke es würden sich hier einige Finden die ihren Teil dazu beitragen würden.

Das denke ich nicht, vor allem wenn man sieht wer wirklich Code dazusteuert. Das sind nicht soooo viele. Ich hab mir auch überlegt unsere Version public zu machen .. aber ich kommen spätestens nach 1h Feature Requests weil man x und y noch mag. ;) Am Ende bist du dann der Dumme weil du nicht perfekte Software kostenlos veröffentlichst und nicht die Zeit hast nachzubessern ...

Quote from: mimugmail on July 03, 2020, 02:21:12 PM
Das denke ich nicht, vor allem wenn man sieht wer wirklich Code dazusteuert. Das sind nicht soooo viele. Ich hab mir auch überlegt unsere Version public zu machen .. aber ich kommen spätestens nach 1h Feature Requests weil man x und y noch mag. ;) Am Ende bist du dann der Dumme weil du nicht perfekte Software kostenlos veröffentlichst und nicht die Zeit hast nachzubessern ...

Das sind zu einem grossen Teil unsere "Befürchtungen".

Wie so oft eben. Jeder sieht eine Lösung, möchte gern noch X und Y aber die Arbeit bleibt doch an den Wenigen bzw. dem Einen hängen, der es publik gemacht hat und der die Features gar nicht braucht :)
Man kann dann warten bis die Standardsätze kommen:

* Das braucht doch sicher jeder
* Wenn man das einmal macht, kann man das sicher zigfach verkaufen!
* Das ist doch keine große Änderung, das ist sicher schnell gemacht!
* Wir steuern dann das nächste Mal ganz sicher was bei
* Wir zahlen die Änderung auch, aber es müsste dann noch Z, A und B können!

:D
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Quote from: JeGr on July 06, 2020, 01:39:01 PM
Wie so oft eben. Jeder sieht eine Lösung, möchte gern noch X und Y aber die Arbeit bleibt doch an den Wenigen bzw. dem Einen hängen, der es publik gemacht hat und der die Features gar nicht braucht :)
Man kann dann warten bis die Standardsätze kommen:

* Das braucht doch sicher jeder
* Wenn man das einmal macht, kann man das sicher zigfach verkaufen!
* Das ist doch keine große Änderung, das ist sicher schnell gemacht!
* Wir steuern dann das nächste Mal ganz sicher was bei
* Wir zahlen die Änderung auch, aber es müsste dann noch Z, A und B können!

:D

Das glaube ich euch! Und was ist mit einfach veröffentlichen und jeder kann sich was eigenes daraus Basteln? Ohne Support und Co?
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: lfirewall1243 on July 06, 2020, 01:56:53 PM
Das glaube ich euch! Und was ist mit einfach veröffentlichen und jeder kann sich was eigenes daraus Basteln? Ohne Support und Co?

Da machst du schon das nächste Fass auf. Wo veröffentlichen? Wer macht das? Auf Github? Fein, da läuft auch gleich ein Issue Tracker und wie es ja @mimugmail schon geschrieben hat: Veröffentliche das und du hast eine Stunde später den ersten Bug/Feature request. Oder es forkt jemand und kommt nicht damit klar, dann bist du natürlich auch schuld. Oder du schaltest irgendwie alles aus und postest nur den Code, dann ist garantiert auch wieder jemand wegen irgendwas beleidigt. Bei der SocialMedia Kultur bzw. Verhalten wäre ich heute auch extrem vorsichtig, was ich posten oder freigeben würde. Oder der ganz tolle Knaller, du willst es dann für Kunden einrichten und bekommst bei der Abrechnung hochgezogene Augenbrauen, weil das doch irgendjemand einfach ins Internet gestellt hat, das war doch dann keine Leistung, ist ja nur abgetippt/kopiert, warum soll ich das zahlen :D

Es ist echt manchmal nicht leicht/einfach/schön, da freundlich und positiv zu bleiben.
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Ich kann das absolut verstehen. Trotzdem würde ich mich mega über den Code freuen... vielleicht ganz unverbindlich über Mail verteilen?

July 06, 2020, 02:35:15 PM #24 Last Edit: July 06, 2020, 02:37:04 PM by lfirewall1243
Quote from: JeGr on July 06, 2020, 02:02:00 PM
Quote from: lfirewall1243 on July 06, 2020, 01:56:53 PM
Das glaube ich euch! Und was ist mit einfach veröffentlichen und jeder kann sich was eigenes daraus Basteln? Ohne Support und Co?

Da machst du schon das nächste Fass auf. Wo veröffentlichen? Wer macht das? Auf Github? Fein, da läuft auch gleich ein Issue Tracker und wie es ja @mimugmail schon geschrieben hat: Veröffentliche das und du hast eine Stunde später den ersten Bug/Feature request. Oder es forkt jemand und kommt nicht damit klar, dann bist du natürlich auch schuld. Oder du schaltest irgendwie alles aus und postest nur den Code, dann ist garantiert auch wieder jemand wegen irgendwas beleidigt. Bei der SocialMedia Kultur bzw. Verhalten wäre ich heute auch extrem vorsichtig, was ich posten oder freigeben würde. Oder der ganz tolle Knaller, du willst es dann für Kunden einrichten und bekommst bei der Abrechnung hochgezogene Augenbrauen, weil das doch irgendjemand einfach ins Internet gestellt hat, das war doch dann keine Leistung, ist ja nur abgetippt/kopiert, warum soll ich das zahlen :D

Es ist echt manchmal nicht leicht/einfach/schön, da freundlich und positiv zu bleiben.
Macht total Sinn! Finde sowas nur wirklich schade, da bekommt man die Dinge schon frei und hat dann noch riesige Ansprüche. Als hätte man das Produkt gekauft :)
Das war also wirklich nicht Vorwurfsvoll gemeint. Wollte nur den Background dazu wissen :) Bin da voll bei euch!

Scheint aber ehr ein allgemeines Thema bezüglich freier Software zu sein.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: JeGr on July 06, 2020, 02:02:00 PM
Quote from: lfirewall1243 on July 06, 2020, 01:56:53 PM
Das glaube ich euch! Und was ist mit einfach veröffentlichen und jeder kann sich was eigenes daraus Basteln? Ohne Support und Co?

Da machst du schon das nächste Fass auf. Wo veröffentlichen? Wer macht das? Auf Github? Fein, da läuft auch gleich ein Issue Tracker und wie es ja @mimugmail schon geschrieben hat: Veröffentliche das und du hast eine Stunde später den ersten Bug/Feature request. Oder es forkt jemand und kommt nicht damit klar, dann bist du natürlich auch schuld. Oder du schaltest irgendwie alles aus und postest nur den Code, dann ist garantiert auch wieder jemand wegen irgendwas beleidigt. Bei der SocialMedia Kultur bzw. Verhalten wäre ich heute auch extrem vorsichtig, was ich posten oder freigeben würde. Oder der ganz tolle Knaller, du willst es dann für Kunden einrichten und bekommst bei der Abrechnung hochgezogene Augenbrauen, weil das doch irgendjemand einfach ins Internet gestellt hat, das war doch dann keine Leistung, ist ja nur abgetippt/kopiert, warum soll ich das zahlen :D

Es ist echt manchmal nicht leicht/einfach/schön, da freundlich und positiv zu bleiben.

also ich habe auch Projekte gesehen ohne Issue Tracker, da diese auf der eigentlichen Homepage gehostet sind - es muss also gehen.

Viele wollen aber auch (evtl. im Glauben zu helfen) für eine Bug-freie Software ihre Zeit zum Dokumentieren und ggf. gleich Fixes von Bugs einsetzen. Ausnahmen bestätigen die Regel ... Ich würde das nicht so negativ sehen wollen, einige wenige Trolle sind da kein Maßstab.

Quote from: ole on July 06, 2020, 04:15:22 PM
also ich habe auch Projekte gesehen ohne Issue Tracker, da diese auf der eigentlichen Homepage gehostet sind - es muss also gehen.
Auf GitHub ist das einfach eine Checkbox in den Repositoryeinstellungen. Nimmt man den Haken raus, ist der issue tracker weg. Hat halt auch den Nachteil, dass man keine Bug reports mehr bekommt.

Quote from: ole on July 06, 2020, 04:15:22 PM
Viele wollen aber auch (evtl. im Glauben zu helfen) für eine Bug-freie Software ihre Zeit zum Dokumentieren und ggf. gleich Fixes von Bugs einsetzen. Ausnahmen bestätigen die Regel ... Ich würde das nicht so negativ sehen wollen, einige wenige Trolle sind da kein Maßstab.

Man kann die Software auch so bauen, dass Leute die Tickets in der Qualität von "es funktioniert nicht" erstellen würden, die gar nicht erst einsetzen. Eine sehr einfache Variante ist es, einfach keine fertigen ausführbaren Dateien anzubieten.

Das war jetzt auch nur zum allgemeinen Problem, das muss so nicht bei jedem Projekt sein :) Aber vielleicht schärft es die Wahrnehmung bei manchen Personen oder verhilft zu etwas mehr Verständnis und Mitarbeit, denn davon lebt sowas.
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.