Keine Sprache bei VoIP/Telekom mit Fritzbox

Started by darkness_08, October 31, 2019, 10:30:12 AM

Previous topic - Next topic
Hallo Zusammen,

ich habe meine Fritzbox in einem VLAN hinter OPNSense und DSL-Modem

Internet --- Modem --- OPNSense --- Switch --- Fritzbox

Fritzbox ist als Client eingerichtet. Verbindungsaufbau Mittel Telefon klappt in beide Richtungen. Nur die Sprache wird nicht übertragen. Hierzu muss ich wohl noch eine Portweiterleitung einrichten. In den Beiträgen hier habe ich jetzt verschiedene Angaben gefunden. Welche Ports brauche ich denn für VoIP?

7078:7109 auf die Fritzbox? Habe ich ausprobiert, klappt aber leider nicht.

Moin.

Gib mal "fritzbox voip" in die Forensuche ein, das Ergebnis erschlägt Dich. :)

Bei einigen reicht es, unter NAT/Outbound einen Mappingeintrag mit der IP der FB inkl. Haken bei "static port", einige benötigen noch weitere Portfreigaben. Hier bei uns reicht der Mappingeintrag.

Der Einfachheit wegen, die Bilder zeigen die Konfig, die bei uns looft.

Unter Zugangsdaten deine T-Online Mail und Passwort eintragen, da die Fritzbox sich nicht selber einwählt, weiß die Telekom nicht wem der Account gehört.




DTAG VDSL 50/10
Modem: DrayTek Vigor 130,
APU1D4 with OpnSense 19.1,
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.4.5

Unter "Anschlusseinstellungen ->  Sicherheit"  die Haken raus, sonst gibt es keine ausgehenden Gspräche, zumindest bei uns nicht. Ganz unten den Haken bei "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" setzen. und 30 Sekunden einstellen, damit die Fritzbox den Port 5060 offen hält.
DTAG VDSL 50/10
Modem: DrayTek Vigor 130,
APU1D4 with OpnSense 19.1,
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.4.5

October 31, 2019, 01:51:06 PM #3 Last Edit: October 31, 2019, 04:32:49 PM by RicAtiC
Hi darkness_08,

gleiches Setup bei mir.

Warum manche keine Regeln brauchen neben dem NAT Outbound kann ich mir nur so erklären, dass hier nach "Extern" any erlaubt ist.

Für den RTP Strom (Punkt zu Punkt) wird die High Port Range benötigt, nur so hat es bei mir hingehauen.

Von der FB ins WAN (any) - - > 16384:32767 allow

Edit: Portweiterleitung brauchst Du keine!!! Daher ist bei der NAT Outbound Regel "static" wichtig.

Gruß Ric

October 31, 2019, 06:19:07 PM #4 Last Edit: October 31, 2019, 06:22:10 PM by darkness_08
Hallo Zusammen,

läuft jetzt. Outbound Regel "static" war der Trick.

Beiträge habe ich viele gelesen. Aber jeder hatte was anderes vorgeschlagen. Portweiterleitung und sonst noch was. Da habe ich mich wohl etwas verzettelt.   :o

Jetzt klappt es jedenfalls.

Danke!

Edit:
Diese Regel bei Outbound und dann an erster Stelle.

WAN    172.16.99.100/32     *    *    *    Interface address    *    YES

Laut Log habe ich auch Verbindungen im 63000er Portbereich gehabt

Perfekt, so muss es sein.  :D

Die Fritze macht ja die Ports selber auf, die sie braucht. Schön, das es klappt. :)
DTAG VDSL 50/10
Modem: DrayTek Vigor 130,
APU1D4 with OpnSense 19.1,
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.4.5