Bind & DNS over TLS

Started by PaoPao, December 23, 2018, 09:59:48 AM

Previous topic - Next topic
Hallo,

gibt es einen Weg Bind und DNS over TLS (unbound) gleichzeitig zu verwenden?
Ich habe es über DNScrypt schon versucht aber das hat leider nicht funktioniert.

Ich wünsche euch noch einen schönen 4. Advent.

Gruß
PaoPao

Bind unterstützt es nativ leider nicht. Was war das Problem bei dnscrypt?

Ich habe es leider mit keinen DNS Server zum Laufen gebracht und ich habe irgendwann aufgegeben.
Ausserdem ist es "nur" DNScrypt.

Das liegt aber nicht am Plugin ;)
DoH kann es doch auch ...

Mit DoH kann man auch leben :)

Es liegt bestimmt an meiner Konfig.
Gibt es vielleicht ein Tutorial für Bind & dnscrypt?
Dann würde ich noch einen Anlauf starten.

Firewall - Virtual IPs .. Alias hinzufügen mit Interface Localhost und IP 127.0.0.8/8
In DNSCrypt den Haken bei Allow Privileged Ports rein und dann bei Listen 127.0.0.8:53

Dann im BIND als Forwarder 127.0.0.8 ... das wars ..

Vielen Dank für den Tipp.
Wie sieht es mit dem Service Unbound DNS?
Wird der Service disabled?


December 27, 2018, 05:29:23 PM #8 Last Edit: December 27, 2018, 06:00:46 PM by PaoPao
Nein wenn es ohne ihn geht ist das auch OK.
Muss in System - Settings - Generall ein DNS Server eingetragen werden?

Ich habe jetzt einmal einen DNS Server eingetragen mit WAN Gateway.
Es läuft aber Bind scheint nicht zu greifen. In den Logfiles ist nichts eingetragen.

Wenn es leer ist nimmt er localhost. Dann musst du Unbound stoppen und Bind auf Port 53 hören lassen

Leider klappt es nicht wie geplant.

Hier die Config:









Bei der acl fehlt 127.0.0.0/8

Wenn Unbound gestoppt ist sollte Bind auch auf die LAN IP hören

December 28, 2018, 08:23:41 AM #12 Last Edit: December 28, 2018, 08:25:48 AM by PaoPao
Vielen Dank für die Unterstützung!

"Wenn Unbound gestoppt ist sollte Bind auch auf die LAN IP hören"
Was meinst du damit?

Leider hat das Hinzufügen bei ACL nicht geholfen.

Benötigt man vielleicht noch den DNS Port Forward wie im BIND Turorial bei routerperformance genannt?

Also deine Clients im LAN bekommen doch die LAN IP deiner Firewall als DNS vergeben.
Wenn Unbound gestoppt ist, muss ja irgend ein DNS Server auf der LAN IP der Firewall auf Port 53 arbeiten, d.h. du solltest bei BIND die Listen Address auch die LAN IP der Firewall eintragen.

Den Portforward brauchst du nur wenn du Unbound zusätzlich betreiben willst ...

December 28, 2018, 03:43:16 PM #14 Last Edit: December 28, 2018, 03:57:54 PM by PaoPao
Leider noch keine Besserung obwohl ich jetzt die 192.168.1.1 bei Listen IPs eingetragen habe.

Log File:
GENERAL - relsover: info: resolver priming query complete
QUERIES - client@.....127.0.0.8#.....

Wo liegt der Fehler?

Sorry das ich euch so beschäftige.