PF Ja - OPN Nein

Started by Leoclone, November 03, 2018, 08:09:08 PM

Previous topic - Next topic
Na dann mal Hallo in die Runde;

Der IP-Cop wird ja eingeschläfert und somit muss ich mich auch umstellen.
Bei der ganzen Sucherei nach einer neuen  FW habe ich mich dann letztendlich für OPNsense entschieden.
Aber Pfeiffendeckel, OPNsense wohl nicht für mich. ;D Hab mich wegen meines Problems auch hier schon quer durchgelesen aber wirklich schlau bin ich nicht geworden.
Hardware ist ein Mini PC mit 6 NICs. Verbaut ist ein Intel Celeron 1037U 2Core mit 1800Mhz , 4GB Ram und eine mSATA SSD. Ich kann wohl OPNsense installieren, aber nach dem erstmaligen Neustart hängt sich das Teil nach verschiedenen  " ahcich0 " Timeouts auf.
Wenn ich aber PFsense installiere läuft die Kiste einwandfrei. Potzteufelswerktechnik. :'(
Ist so was bekannt und gibts eine Lösung hierfür?



Hey Leoclone,

Bitte die 19.1-BETA probieren, denn vielleicht liegt es ja am OS (11.1 vs. 11.2)

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=10135.0

:)


Grüsse
Franco

Danke für die prompte Info.
Nur leider funktioniert die 19.1b auch nicht. Selbige ahcich0 Timeouts.
Aufgefallen ist mir aber;
Im Download hab ich  19.1b stehen. Nur installiert wird 18.7.6. Zumindest wird's so angezeigt.
Liegt aber wohl an der Betaversion.
..
Tja, was nicht geht geht eben nicht; Was solls. Indem andere solche Probleme nicht haben liegt es wohl an meinem Mini-PC.  Somit ist es wohl eine Sackgasse und ich muss letztendlich doch PFsense akzeptieren oder den IPcop bis zu seinem Hardwaretod verwenden.

Quote from: Leoclone on November 04, 2018, 10:51:36 AM
Tja, was nicht geht geht eben nicht; Was solls. Indem andere solche Probleme nicht haben liegt es wohl an meinem Mini-PC.  Somit ist es wohl eine Sackgasse und ich muss letztendlich doch PFsense akzeptieren oder den IPcop bis zu seinem Hardwaretod verwenden.

Vielleicht passt sonst IPFire (https://www.ipfire.org/), das ist ein Fork von IPcop. Kannst du ggf. auch noch ausprobieren, wenn du OPNsense auf der Hardware nicht zum laufen bringst. Der Vorteil für dich ist dabei, dass das Linux ist und daher mehr Hardware unterstützt wird. Alternativ kannst du ja im UEFI mal die AHCI-Einstellungen ändern und dann schauen ob es läuft - klingt für mich nach einem Treiberproblem.

Schade, war ein Versucht wert.

@Leoclone: hast du mal testhalber pfSense die aktuelle 2.4.4 installiert? Nicht nur das FreeBSD 11.2 sondern auch einige Änderungen am UEFI etc. Handling waren da ja ebenfalls im Changelog. Wäre vielleicht interessant zu wissen, das ggf. dann bei der 19.1 hinzubekommen, sollte das laufen.

Gruß
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Erstmal Danke allerseits für euer Interesse mein Problem irgendwie doch noch in den Griff zu bekommen.

@fabian
Ja IPFire habe ich auch aus diesen Gründen in Erwägung gezogen. Man ist ja in gewissen Dingen nicht immer geneigt sich unbedingt neu reinzusteigern wenn man sie wirklich nur aus gemischt privatem und paranoiden Jux betreibt. Nur be ipFire wirds nix mit meinen 6 Schnittstellen. Ich habe keine Möglichkeit hierfür gefunden und für die V-Lan Lösung durch einen Switch bin ich aus altmodischen Sicherheitsgründen nicht. Hier war der Cop mit Xtrainterfaces bei mehr Schnittstellen um einiges flexibler.

@JeGr
Hatte wegen der Bootprobleme meinen 6Nic MiniPC momentan am Schreibtisch zum Briefbeschweren abgelegt weil ich immer noch nicht bereit bin mich einfach pfSense auszuliefern. :)
Ich werde wie von dir vorgeschlagen 2.4.4 installieren und berichten.