HAProxy und vhosts

Started by acia, April 29, 2018, 12:31:22 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit OPNsense mit HAProxy Plugin im Einsatz. Dahinter befinden sich zwei Webserver, die die HTTP-Anfragen entgegen nehmen:

abc.de --> Webserver1
xyz.de --> Webserver2

Das funktioniert soweit sehr gut.

Nun möchte ich auf den Webserver1 weitere vhosts anlegen:
def.de --> Webserver1 (vhost)

Die Domain soll also auf den gleichen Server liegen nur auf einen anderen Vhost von Apache. Nun die Frage: Wie bringe ich OPNsense bzw. HAProxy dazu, dass die Domains auf den jeweils zugeordneten VHost herauskommen? Bisher landen alle Domains, denen ich den Webserver1 zuordne natürlich auf der Hauptseite des Apache Webservers.

Hat jemand eine Idee oder weiß wie man das konfiguriert?

Danke euch im Voraus.

> Bisher landen alle Domains, denen ich den Webserver1 zuordne natürlich auf der Hauptseite des Apache Webservers.

Nö, warum sollten sie das? HAProxy routet erstmal die Anfragen an das Backend weiter, das ist richtig, aber wenn sie dort auf die Hauptseite des Webservers klatschen, dann stimmt dessen Konfiguration nicht. Der Loadbalancer verändert ja die HTTP Header nicht, sondern fügt normalerweise lediglich seinen Eintrag hinzu (damit man ggf. Logs auswerten kann). Eine Anfrage an def.de steht also weiterhin im HTTP Header drin und sollte damit auch auf dem Host ankommen.

Das wird somit im Normalfall - soweit ich mich recht entsinne - einfach als weitere Rule & Condition gehandhabt. Ansonsten muss nur der Zielserver dann damit klar kommen, also bei TLS Verbindungen noch SNI handlen können.

Gruß
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.