Port Forwarding

Started by Kruemel, February 27, 2018, 12:50:57 AM

Previous topic - Next topic
Moin,

und wieder mal eine NAT Anfängerfrage:
Ich möchte Port 8080 auf 192.168.1.6 weiterleiten. Vor der opnsense hängt ein Speedport Hybrid, (192.168.0.1) dort habe ich eine Portweiterleitung von Port 8080/TCP auf das WAN if von opnsense eingerichtet (192.168.0.2).

Vorher hat die Weiterleitung die Fritzbox übernommen, funktionierte prima. Doch mit opnsense bekomme ich es leider nich hin. Habe mal einen Screenshot von der NAT Regel angehängt. In den Logs kann ich auch keinen Block auf den Port erkennen. Habe ich was vergessen?

VG
Krümel

February 27, 2018, 09:59:41 AM #1 Last Edit: February 27, 2018, 10:20:24 AM by gmu
Hallo,

hatte auch das Problem.

Die Lösung war, beim Anlegen oder Ändern der NAT PortForwarding-Regel unten bei Filter rule association die Option Pass auswählen.

Dann ging es.

An die Spezialisten:
Warum ist das so?
Standardmäßig, wenn man nicht Pass auswählt legt er brav eine Firewall Regel an, die m.E. auch Sinnig wäre. Aber dann geht das port forwarding nicht. *achselzück*

Funktioniert! Super, danke.
Intuitiv finde ich das aber auch nicht....

Vielleicht eine andere Regel davor die maskiert? Manchmal funktioniert das Test-Setup auch nicht so wie man will... reply-to funkt z.B. dazwischen, weil es an den Gateway antwortet, aber der dann die Pakete nicht zurück gibt. Oder das Testen aus dem WAN mit privatem Netz und Block Bogons aktiv. Usw.


Grüsse
Franco