HA & CARP mit 2 APUs und 2 ISPs

Started by pguminski, September 05, 2017, 08:57:12 AM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen!

Ich bin OPNsense-Neuling und habe ein Problem bei der Einrichtung der Hochverfügbarkeit mit 2 OPNsense-Geräten (APU1d4) und 2 ISPs mit je einer eigenen festen IP (MNet 100/40MBits & Telekom Backup 16/2MBits).

Ziel ist, die 2 ISP-Leitungen als primary und backup aufzuschalten. Hierzu hat jeder Provider ein Modem / Router gestellt.

Ich möchte ebenso die APUs selbst Hochverfügbar machen, falls ein Gerät kaputt geht.

Nun habe ich aber keine Ahnung wie ich das hier alles einstellen soll um die ISPs und auch die APUs ausfallsicher zu bekommen und bitte Euch um Rat.

Viele Grüße!

Ahoi,

> Ziel ist, die 2 ISP-Leitungen als primary und backup aufzuschalten. Hierzu hat jeder Provider ein Modem / Router gestellt.

Alles klar also vollredundant / HA.

> Ich möchte ebenso die APUs selbst Hochverfügbar machen, falls ein Gerät kaputt geht.

Ergo zwei Geräte, das wird allerdings bei den 3 Ports schon ein wenig eng, aber OK.

> Nun habe ich aber keine Ahnung wie ich das hier alles einstellen soll um die ISPs und auch die APUs ausfallsicher zu bekommen und bitte Euch um Rat.

Da die APUs leider nur 3 Interfaces haben wird es ein wenig tricky, das Gerät selbst ausfallsicher zu machen. Die Frage ist, ob es hochverfügbar sein soll (dann hätte ich ggf. nicht unbedingt ne APU gekauft aber seis drum), also ob zwei Geräte auch als Cluster laufen sollen oder ob man das mit ganz plumpem Cold-Standby löst (also regelmäßig Konfiguration sichern, zweites Gerät vorinstalliert dumm rumliegen haben und notfalls dann eben einschalten und Konfig rückspielen).

Je nachdem wie das gewünscht ist, wäre dann die Vorgehensweise etwas anders.

Gruß
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.