Keine erfolgreiche DSL Einwahl mit IPv6

Started by Dejavu, October 06, 2025, 08:37:14 PM

Previous topic - Next topic
Hallo liebe Community,

ich möchte eine opnsense 25.7.4 als Router einrichten und eine öffentliche IPv6 von meinem DSL Anbieter (Deutsche Telekom) holen. Dazu gibt es diese eigentlich gut aufgesetzte Anleitung, der ich versucht habe, zu folgen:
https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/ipv6_dsl.html

Mein Problem ist: Ich bekomme keine ipv6 zugewiesen, Sie ist laut Dashboard immer "undefined". Das finde ich verwunderlich:
- Die Anleitung hat die Deutsche Telekom als Testfall ausgewiesen.
- Ich kann eine IPv6 mit einer Fritzbox erhalten -> die Telekom vergibt also erfolgreich IPv6.
- Meine Zugangsdaten passen, denn die opnsense erhällt eine öffentliche ipv4.
- Ich habe die Firewall Regeln vorübergehend angepasst (siehe angehängter Screenshot von Firewall -> Rules -> WAN).

Hat dieses Problem noch jemand oder bin ich der einzige?
Hat schon Jemand eine ipv6 von der Telekom geholt und evtl. eine funktionierende Einstellung gefunden?
Habe ich etwas übersehen?

Zusatz 1: Ich erinnere mich, dass ich das gleiche Problem vor 2-3 Jahren schonmal hatte und mein Vorgehen gleich war. Damals habe ich mich dann mit einer ipv4 abgegeben.
Zusatz 2: Vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass zwischen opnsense und telekom ein DrayTec Vigor 160 Modem sitzt (meiner Ansicht nach unwichtig, aber wer weiß).

Grüße,
Dejavu

Bitte lösch diese "allow all" Regel, die auch auf WAN gilt, gleich wieder, die ist saumäßig gefährlich. Damit erlaubst du dem gesamten Internet eingehend alles.

Du brauchst keine Regeln auf WAN, so lange du keine bei dir gehosteten Dienste betreibst. Garantiert nicht, um eine Verbindung herzustellen. Ich habe kein VLAN angelegt, sondern setze das VLAN 7 im Modem.

Ich pack dir mal Screenshots von meiner Einrichtung - Telekom - hier rein.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Zweiter Teil Attachments.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Anscheinend hat man IP6 Pobleme doch nicht gelöst....

bei mir verschwindet die regelmässig und kein Gateway, da hilf kein  interface de-/aktivieren oder neustart, einzig rücksicherung zu dem Punkt wo es geklappt hat.



probier mal diesen patch von früher, der hat mir sofort geholfen:

opnsense-patch 89ee410

info dazu:

https://github.com/opnsense/core/issues/6939

Ich hoffe das es mal Rockstabil läuft.


Guten Abend,

vielen Dank für die Beiträge!

@Patrick M. Hausen:
- Die Firewall-Regel ist wieder weg!
- Das Modem ist überprüft, das steht auf VLAN 7.
- Ich habe die Konfigurationen verglichen. Dabei waren zwei Abweichungen in [Interfaces -> WAN]:
     1. Prevent interface removal -> habe ich gewählt
     2. Request prefix only -> habe ich abgewählt

Leider konnte ich auch damit keine IPv6 erhalten!


@Zapad:
Den Patch habe ich probiert. War ein bisschen tricksen bei der Installation dabei, aber ging dann. Auch hier leider kein sehenswerter Fortschritt.


Im Nachgang habe ich noch die Debug-Logs [Interfaces -> Settings -> IPv6 DHCP -> Log level] eingeschaltet. Danach habe ich mittels ssh eingewählt und im Auswahlmenü "11) Reload all services" ausgewählt. Die daraus entstandene Log-Datei ist angehängt. Beispielsweise Zeile 153 sieht verdächtig danach aus, als könnte sie mit dem Problem zu tun haben. Nur damit anfangen kann ich nichts.