Täglicher Verlust der WAN Verbindung über Vodafone Kabel

Started by Flar69, March 26, 2025, 11:19:52 AM

Previous topic - Next topic
March 31, 2025, 01:19:04 PM #15 Last Edit: March 31, 2025, 01:26:43 PM by Patrick M. Hausen
Quote from: mooh on March 31, 2025, 12:35:00 PMSehr interessant, man lernt nie aus. In über 25 Jahren DSL, an mehreren Standorten, mit mehreren Anbietern und über mehrere Generationen DSL hinweg, habe ich sowas noch nie gesehen oder gehört.

DSL-Leitung bei der Telekom bestellen, als Benutzername somethingsomething@punkt.de angeben - Ende der PPPoE-Verbindung ist ein Cisco mit L2TP und RADIUS in meinem RZ in Karlsruhe, völlig unabhängig davon, wo in Deutschland die Leitung zum Endkunden liegt.

Nennt sich ISP-Gate und ist das, was zumindest alle Telekom-Reseller vom Schlage 1&1 und Co. und eben auch wir mal benutzt haben.

https://de.wikipedia.org/wiki/ISP-Gate

Ihren eigenen Verkehr bündelte die Telekom ursprünglich an 74 Standorten:

https://de.wikipedia.org/wiki/Breitband-Zugangsserver

Ausbau auf mehr Standorte ist im Gange oder auch schon fertig (Artikel nennt 2016 für den beschriebenen Zustand).

Worauf ich hinaus  wollte: der Default-Gateway ist nicht der DSLAM im Verteilerkasten sondern ein Gerät wesentlich zentraler im gesamten Netz. Bis dahin wie gesagt alles Layer 2. Und weshalb solltest du als Endkunde damit in Berührung kommen, wie das Netz funktioniert?

Oder hast du 25 Jahre lang DSL-Netz gebaut und betrieben?
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Danke für die Links!
Quote from: Patrick M. Hausen on March 31, 2025, 01:19:04 PMOder hast du 25 Jahre lang DSL-Netz gebaut und betrieben?
Offensichtlich nicht, sonst wäre mir das ja nicht neu. Ich habe die Netze nur benutzt.

Mich mit "Großtechnik" zu beschäftigen hat irgendwann aufgehört, weil die Betreiber sich zu der Zeit noch keine Netzwerke ohne dedizierte Leitungen und Verteiler vorstellen konnten. So findet man z.B. im ATM Protokoll die Struktur eines Telefonnetzes wieder (virtuelle Pfade und Kanäle). Bei modernen Telekom Anschlüssen ist es übrigens egal, was man in die PPPoE Authentisierung steckt. Der Anschluss wird heute anders identifiziert.

Quote from: mooh on March 31, 2025, 03:27:36 PMSo findet man z.B. im ATM Protokoll die Struktur eines Telefonnetzes wieder (virtuelle Pfade und Kanäle).

Natürlich tut es das. Das passiert, wenn Leitungsvermittelnde Konzerne versuchen, Paketvermittlung zu machen ;-)
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Quote from: Flar69 on March 31, 2025, 11:13:54 AMNach der Umstellung auf DHCP läuft das ganze jetzt offensichtlich ohne Unterbrechung.

Ich danke noch einmal allen, die sich meines Problems angenommen haben.

Der Beitrag kann als gelöst gekennzeichnet werden.

Mit Dank und Gruss
Ralf

Bevor das abdriftet in andere Diskussionen nochmal der wichtigste Punkt: Bei den meisten Business/static IP Setups im Kabelnetz kann man nicht auf static IP stellen, da Vodafail (davor aber auch schon UM und Konsorten) da ne min. tägliche Anmeldung via DHCP vorsehen, andernfalls sehen die keinen Refresh und drehen ggf. die IP ab weil die MAC nicht aktuell ist. Das ist keine unübliche Masche, die wollen sich davor schützen, dass da IPs ewig irgendwo im Äther rumhängen die nicht genutzt werden und räumen rabiat alles ab. Static bei Kabel nur dann wenn explizit dazu aufgefordert, sonst läuft der ARP ab und dann kommt nichts mehr an. Den Spaß hatten wir schon bei Anschlüssen mit mehr als einer IP und CARP, da die CARP VIP ja nicht "angefordert" wird lief der ARP ab und musste händisch gesetzt und erneuert werden. Unschöne Sache. Wir haben dann das Skript "carp2d2" geschrieben ;) was auf beiden Firewall Nodes läuft und nur auf dem jeweils aktiven (Erkennung vom Master) alle 8h einen ARPing an das GW von der CARP IP rausschickt. Workaround done, Problem umgangen, Provider doof :)

Könnte man natürlich in diesem Fall auch probieren - also static IP einstellen und alle 12-20h einen ARPing rausschicken, aber wozu, wenn es per DHCP ja automatisch geht ;)

Cheers :)
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.