[gelöst] RW IpSec läuft, aber Windows-Anmeldung hat einen Fehler

Started by AlexS, April 05, 2024, 09:58:12 AM

Previous topic - Next topic
Hallo Allerseits,

habe die RW Verbindung nach dieser Anleitung https://forum.opnsense.org/index.php?topic=33020.0 gemacht und es funktioniert fast alles, wie erwünscht.

die Verbindung erfolgt an vpn.*********.com mit dem Nutzernamen wws16 und einem längeren Kennwort, welches nur für die Tunnelverbindung genutzt wird.

der zugriff auf ein Qnap-Nas über \\nas1 im Explorer funktioniert, Namensauflösung, Remotedesktop, Zugriff auf Webdienste, ping, tracert etc, ins LAN funktioniert auch.

ruft man nun \\nas2 auf, welches ein Windows-Server ist, verlangt nach einem Passwort, statt meinem Usernamen domain.lan\a.nachname (eigentlich sollte das komplett im Hintergrund ablaufen, ich bin ja am System angemeldet) kommt eine Passwort-Abfrage für den Nutzernamen wws16.
Das gleiche passiert  auch, wenn man \\domain.lan im Explorer aufruft, hier scheint die Domainanmeldung nicht mit richtigen credentials zu laufen.

Ich vermute, dass man dieses Verhalten per Powershell oder Registry abstellen kann, habe aber über Google noch nicht die richtige Lösung gefunden, vielleicht hatte jetmand hier das gleiche Problem und kann mir einen Tipp geben.

Danke im Voraus


hab ich tatsächlich nicht selbst gefunden, aber jetzt läuft es, wie erwartet. Vielen Dank

für die Nachwelt:

ein etwas "besserer" Link https://administrator.de/forum/windows-vpn-l2tp-falsche-anmeldedaten-3678210108.html
Quoteunter ...\AppData\Roaming\Microsoft\Network\Connections\Pbk die Datei rasphone.pbk angelegt mit den Einstellungen der VPN Verbindung.
Der Eintrag UseRasCredentials=0 oder 1 regelt ob Windows den VPN-Benutzer-Namen beim Zugriff auf Netzwerkressourcen nutzt oder den Windows-Anmeldenamen.
UseRasCredentials=1 ist der Standard nachdem Einrichten und es wird der VPN-Benutzer genommen
UseRasCredentials=0 es wird der Windows-Benutzer genommen.