Verbindungsabbrüche ins Internet nach 3 minuten

Started by SirInsky, December 02, 2023, 12:04:27 AM

Previous topic - Next topic
Hi,

jetzt habe ich mal eine Frage da ich probiere OPNsense seit 2 Wochen zu benutzen.
Hatte davor eine Fortigate 90D die auch funktioniert hat mit den selben Komponenten.
Da diese nun in die Jahre gekommen ist wollte ich OPNsense benutzen, meine Daten.

OPNsense Lan ist 192.168.1.1
Netgear Switch 192.168.1.239 Managed
Zyxel AP 192.168.1.2

Config ist : Internet --> Fritzbox 7590 192.168.0.1 --> OPNsense WAN

Gateway geht immer auf 192.168.0.1 .

Wenn ich OPNsense installiere funktioniert alles 15 minuten lang und dann ist alles dicht , also komme nicht mehr auf die OPNsense

Nun habe ich am anfang verbindung zur OPNsense habe ich Verbindung , nach zirka 15 Minuten kommt keine Verbingung mahr zu stande , kein Internet u.s.w.

Ich vermute es ist der accespoint der sich nicht verträgt mit OPNsense.
AP ist ein Zyxel NWA50AX.

Vieleicht hat ja jemand eine Idee.

December 02, 2023, 01:16:05 PM #1 Last Edit: December 02, 2023, 01:17:44 PM by Monviech
Diese Vermutung kann ich nicht bestätigen, ich habe daheim ein Mesh auf 4 Zyxel nwa210ax und eine OPNsense und das läuft hervorragend.

Ich denke vielleicht ist der Netgear Switch falsch konfiguriert? Kann sein dass STP zuschlägt oder Layer 2 Loop Protection? Oder es sind Broadcast/Unicast Storm Filter drin. Es könnte auch eine falsche VLAN konfiguration vorliegen? Ich würde Layer 2 überprüfen.
Hardware:
DEC740

Das klingt doch eher nach einem Timeout oder Powersafe. Allerdings ist die Fehlerbeschreibung mehr als vage...

Was bedeuted "Ist alles dicht"?
Wie ist Dein Rechner konfiguriert? Per DHCP?

Kannst Du im Fehlerfall die OPNSense per "ping" erreichen? Den Switch? Die FritzBox? Einen Host im Internet?
Bleibe erst mal beim grundsätzlichen ping, dann fummelt da kein DNS oder DHCP rum.

/KNEBB

So erst einmal Danke für die Antworten.

Habe nun den Fehler gefunden, denke die OPNsense will nicht das doppelt DHCP vergeben wird.

Bei meinem Zyxel habe ich nun DHCP vergabe ausgeschaltet und nun funktioniert alles.

Danke nochmal für die Hilfe.

Quote from: SirInsky on December 04, 2023, 10:21:51 AM
denke die OPNsense will nicht das doppelt DHCP vergeben wird.

Das will kein DHVCP-Server und darf auch ausdrücklich nicht so sein. Pro NEtzwerksegment ist max. ein DHCP-Server zuständig!
(Ausnahme natürlich Cluster-Setups, aber dann sind die DHCP Server entsprechend konfiguriert)

/KNEBB