dynamic dns - die zwei Plugins

Started by lebernd, February 11, 2023, 11:01:43 AM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

da ich recht bald auf 23.1 updaten wollte einmal die Frage in die Runde: wisst ihr wie der Stand der beiden DDNS-Plugins ist?

- Die legacy-version zeigt ja unter 22.7 an, dass sie unter 22.7 nicht da sein wird, funktioniert gut und hat ein Widget.
- Die andere, neue Version scheint auch zu funktionieren, hat jedoch noch kein Widget.

Grüße, Bernd
IPU451, 16GB RAM, 120GB SSD:
OPNsense 22.7.11_1-amd64
FreeBSD 13.1-RELEASE-p5
OpenSSL 1.1.1s 1 Nov 2022

IPU441, 8GB RAM, 120GB SSD:
OPNsense 23.1.1_2-amd64
FreeBSD 13.1-RELEASE-p6
OpenSSL 1.1.1t 7 Feb 2023

... the one million dollar question... ;-)
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Franco hatte irgendwo mal darauf hingewiesen, dass das alte Plugin auch weiterhin betrieben werden kann, keine Ahnung wie sich das dann mit dem Widget verhält, das finde ich aber auch eher nebensächlich.
Ich fahre seit geraumer Zeit zweigleisig, muss mal wieder schauen ob mit ddclient nun alles funktioniert wie es soll, dann würde ich das alte Plugin in Rente schicken.
i am not an expert... just trying to help...

...irgendwann irgendwo hatte Franco gesagt, das BEIDE Plugins rausfliegen. Ich kenne keinen aktuelleren Stand. Aber lass mich gerne positiv überraschen.
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Dann ist die Frage ja schon 2 Millionen wert  :D
i am not an expert... just trying to help...

Ok, Quizmaster werden war eh mal mein Traum [emoji3].
Wenn ich recht verstehe, dann ist keins der beiden in 23.1 schon verschwunden oder steht einem Update im Weg.
Wahrscheinlich fahre ich dann zunächst weiter langsam zweigleisig und behalte Spurwechsel und Rente im Auge.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
IPU451, 16GB RAM, 120GB SSD:
OPNsense 22.7.11_1-amd64
FreeBSD 13.1-RELEASE-p5
OpenSSL 1.1.1s 1 Nov 2022

IPU441, 8GB RAM, 120GB SSD:
OPNsense 23.1.1_2-amd64
FreeBSD 13.1-RELEASE-p6
OpenSSL 1.1.1t 7 Feb 2023

Quote from: tiermutter on February 12, 2023, 10:20:47 PM
Ich fahre seit geraumer Zeit zweigleisig, muss mal wieder schauen ob mit ddclient nun alles funktioniert wie es soll, dann würde ich das alte Plugin in Rente schicken.
Ich hab mit dem ddclient bei mehreren DynDNS Anbietern nur Problem gehabt, entweder funktionierte der überhaupt nicht oder schickte keine Updates wenn sich die IP-Adresse änderte.
Mit dem Legacy-Client bei den selben Anbietern hingegen keine Probleme.

Grad mal nachgeschaut...
ddclient funktioniert bei mir auch nur für das WAN (IPv6). Anstandslos mit ddnss.de und spdyn.de
ddclient funktioniert bei mir nicht für das LTE Failover (IPv4), allerdings habe ich das selbst mit dem legacy nie hinbekommen solange WAN online ist. Wenn WAN offline ist, scheint es zu funktionieren (der letzte Test ist etwa ein Jahr her, hier wurde die IP korrekt übertragen).

Damit die LTE Failover IP immer aktuell ist, behelfe ich mir mit ddclient in einer VM, von der die Prüfung bei checkIP immer über das LTE Gateway geroutet wird (das habe ich für die Sense nicht hinbekommen, sonst würde es das legacy und ddclient auf der Sense sicherlich auch tun).

Unterm Strich komme ich also mit beiden nicht klar :D
i am not an expert... just trying to help...

Quote from: Tuxtom007 on February 13, 2023, 08:44:25 AM
Quote from: tiermutter on February 12, 2023, 10:20:47 PM
Ich fahre seit geraumer Zeit zweigleisig, muss mal wieder schauen ob mit ddclient nun alles funktioniert wie es soll, dann würde ich das alte Plugin in Rente schicken.
Ich hab mit dem ddclient bei mehreren DynDNS Anbietern nur Problem gehabt, entweder funktionierte der überhaupt nicht oder schickte keine Updates wenn sich die IP-Adresse änderte.
Mit dem Legacy-Client bei den selben Anbietern hingegen keine Probleme.

Ich benutze mit 2 Anbietern das neue Plugin für IPv4, funktioniert bei IP-Wechsel bisher einwandfrei. Und die richtigen Einstellungen zu finden ist immer ein bischen Gefummel mit dyndns.
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

PS: habe jetzt auch noch einen dritten Account (bei goip.de) auf das neue Plugin umgestellt, funktioniert einwandfrei. :-)

Also ich kann mit dem neuen Plugin (22.7.last) derzeit alle Services updaten, die ich brauche, auch wenn 2 davon "Custom" sind.
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Quote from: chemlud on February 13, 2023, 10:07:35 AM
Ich benutze mit 2 Anbietern das neue Plugin für IPv4, funktioniert bei IP-Wechsel bisher einwandfrei. Und die richtigen Einstellungen zu finden ist immer ein bischen Gefummel mit dyndns.
Ich habs mir noch viel einfacher gemacht - aus der Community meines DynDNS-Anbieter gibt es eine Python-Modul für Linux, welches prüft ob sich die IP ( IPv4 und IPv6 ) geändert hat und sendet nur bei Änderung ein Update an den DynDNS-Server.
Das ganze funktioniert unter FreeBSD genauso wunderbar und läuft aus cron-job alle 15min gestartet und das seit knapp 1 Monate absolut fehlerfrei.

Der ddclient lief nur, wenn ich ausschliesslich IPv4 aktiv hatte und auch nur mit einer Domain, sobald ich IPv6 aktivierte oder eine zweite Domain dazu konfigurierte, lief der überhaupt nicht mehr.
Selbst ein Wechsel der WAN-IP's hat der ignoriert und einfach nichts gemacht.

Hatten wir, glaube ich, schon mal diskutiert: 15 min downtime ist bei Tunneln zuviel, bei Änderung der IP am hellichten Tag, daher muss dyndns auf dem Router laufen und direkt beim Wechsel einer WAN-IP updaten. ;-)
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....