Upgrade auf Version OPNsense 23.1

Started by Meditux, January 26, 2023, 09:11:20 PM

Previous topic - Next topic
Schuld war IPv6. Ausgeschaltet und pkg update durchgeführt. Danach IPv6 eingeschaltet und alles lief wieder.
Viele Grüße,
Heiko

Hi Ihr Lieben, ich hab leider auch ein Problem festgestellt, besser gesagt bekommen. Ich habe das HAProxy Plugin installiert und jetzt geht leider bis aus ssh gar nix mehr, wenn ich per ssh einen "Reload all Services" mache, kommt bei mir Folgende Meldung

Writing firmware setting...done.
Writing trust files...done.
Configuring login behaviour...done.
Configuring CRON...done.
Setting timezone: Europe/Berlin
Setting hostname: firewall.domain.com
Generating /etc/hosts...done.
Generating /etc/resolv.conf...done.
Configuring loopback interface...done.
Configuring LAGG interfaces...done.
Configuring VLAN interfaces...done.
Configuring LAN interface...done.
Configuring WAN interface...done.
Setting up routes...done.
Setting up gateway monitors...done.
Configuring firewall.......done.
Starting DHCPv4 service...done.
Starting router advertisement service...done.
Starting NTP service...done.
Configuring OpenSSH...done.
Starting Unbound DNS...done.
Starting web GUI...done.
Syncing OpenVPN settings...done.
Generating RRD graphs...done.
Stopping acme_http_challenge.
Waiting for PIDS: 27480.
haproxy not running? (check /var/run/haproxy.pid).
Stopping qemu_guest_agent.
Waiting for PIDS: 79712.
kldload: can't load virtio_console: module already loaded or in kernel
Starting qemu_guest_agent.
/usr/local/etc/rc.d/haproxy: WARNING: failed precmd routine for haproxy
Starting acme_http_challenge.


Ich weis gerade leider nicht weiter, ich hoffe mir kann jemand helfen

Gruß Tobias

Hi zusammen,

bei mir ist das Update gut durchgelaufen - leider ist das System, im Gegensatz zur 22.7.x, nicht mehr stabil. Verbindungsabbrüche im LAN, dann kann ich die Sense nicht per WebInterface erreichen, sondern nur noch per SSH und ein reload all Services behebt die Probleme dann für ein paar Stunden. Da ich neu bei dem Thema OPNSense bin, fehlt mir ein guter Einstieg zur Analyse - hat da Jemand einen Tipp oder mag da unterstützen?

Als PlugIns nutze ich --> AdGuard, Zenarmour (nur passive)

Konfiguration ist eher eine bessere Fritzbox als eine super konfigurierte Firewall -> 3 VLANs, ein paar Plug-Ins, DNS und DHCP.

Danke und Gruß

Ich hab vorgestern abend auf 23.1 upgedatet und keinerlei Probleme.

Einzig der Wireguard-go-Service war down, gestern den Patch eingespielt und schon war auch das erledigt und Wireguard-Service wird wieder richtig angezeigt und funktioniert einwandfrei.

Auch meine beiden Test-Installationen auf Proxmox laufen nach dem Update ohne Probleme.

Der ddclient hat jetzt folgende Meldung im Log

2023-01-28T19:56:24 Notice ddclient[49660] 51090 - [meta sequenceId="1"] WARNING: file /usr/local/etc/ddclient.conf, line 4: Invalid Value for keyword 'ipv6' = 'yes'

Verwirrend, zumal das ja nur eine Checkbox ist. Die habe ich auch mal deaktiviert, applied, wieder aktiviert, applied, Meldung bleibt ....

Hallo an die Gemeinschaft,

also das update im HA lief ohne Probleme. Jetzt aber ein aber. Der strongswan daemon stürzt regelmäßig ab. Konfiguriert ist IKE V2. Wenn es mal funktionierert, der Tunnel aufgebaut ist, fehlt auch die Anzeige der Mobilen Verbindung. Also bleibt mir nichts anderes übrig, wiede auf 22.7 zurück zu gehehen.

Jetzt kommt die Frage WIE?

Mit opnsense-revert (opnsense-revert -r 22.7.11 opnsense) bin ich gescheiter, weil er direkt auf 23.1 im verzeichnis gehen will.

Hat hier jemand eine idee ?

Vielen Dank