3 Netzwerke verbinden und untereinander erreichbar sein

Started by nireins, May 29, 2022, 10:36:44 AM

Previous topic - Next topic
Hallo Zusammen,
ich habe eine Herausforderung und komme nicht weiter.
Wie bekomme ich es hin, das 2 an der Opnsense angeschlossenen Fritz!Boxen unter einander und mit dem LAN der Opnsense kommunizieren können.

Erst einmal der Aufbau:
Fritz!Box 1: Gateway 192.168.3.1 verbunden mit der Schnittstelle B der Opnsense
Fritz!Box 2: Gateway 192.168.1.1 verbunden mit der Schnittstelle C der OpnSense
OpnSense insgesamt 3 Schnittstellen A,B,C, wobei C LAN 192.168.178.1 ist.

In der Firewall unter Aliase habe ich ein Netzwerk "FBNET" angelegt, welches die die Adressn 192.168.1.0/24 und 192.168.3.0/24 enthalt.

Unter Firewall LAN habe ich eine Regel erstellt (1.Stelle) IPV4 Quelle LAN Netzwerk Port * Ziel FBNET Port * Gateway *

Soweit so gut.

Ich kann von einem Rechner aus, welcher sich im Netz 192.168.178.0/24 befindet alle Rechner im 192.168.3.0/24 Netz und im 192.168.1.0/24 Netz befinden erreichen und anpingen.

Wenn ich allerdings von einem Rechner im 192.168.1.0/24 oder im 192.168.3.0/24 Netz das LAN 192.168.178.0/24 erreichen möchte, geht das nicht.

Was mache ich falsch? bzw. wo muss ich noch genau was eintragen, damit das auch reibungslos funktioniert?

Ich hoffe, ich konnte das verständlich darstellen.

Grüße

Du must reverse auch freigeben.
Du hast von c nach a,b freigeben, zumindest was ich aus deinem Post entnehme.
Aber anscheinend nicht von b&a nach c.

ganz. wie schon @mrk45k geschrieben hat, einfach entsprechend in der fritzbox das routing erweitern um die netze
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Auf allen Interfaces ist "block private networks" aus?
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 800 up, Bufferbloat A+

Quote from: mrk45k on May 29, 2022, 11:56:42 AM
Du must reverse auch freigeben.
Du hast von c nach a,b freigeben, zumindest was ich aus deinem Post entnehme.
Aber anscheinend nicht von b&a nach c.

Hi, entschuldigt, dass ich mich erst heute zurück melde. Ok habe ich soweit verstanden, aber wo stelle ich denn dieses "reverse" ein? bzw. was ich muss ich genau machen. Seit Ihr bitte einmal so nett und teilt mir die genauen Schritte mit? Besten Dank schonmal im Voraus.

du kannst doch googlen wo/wie man in einer fritzbox eine route einträgt.
mein tipp, du solltest die in netzwerkgrundlagen einlesen, doku der sense lesen und fritzbox genau anschauen (ich glaube die haben sogar eine hilfe seite (die dann auch lesen).
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100