es reicht vollkommen in das Feld Private reverse DNS servers die IP des lokalen DNS-Server einzutragen. Die eckigen Klammern mit Inhalt sind nicht notwendig
Für eine normale Namesauflösung sollte in den Upstream-DNS-Servern stehen: [/meine.tolle.locale.domäne/]1.0.1.1.
Wird bei dir aber auch nicht klappen, denn wer soll da Antworten, wenn du den Unbound auf der OPNsense deaktiviert hast? Da du auch Dnsmasq und bind nicht erwähnt hast, gehe ich davon aus, das kein DNS-Server auf der OPNsense läuft. Und ohne einen DNS-Server bekommst du keine Antwort auf Anfragen.
Quote from: KHE on November 30, 2022, 04:23:29 pmes reicht vollkommen in das Feld Private reverse DNS servers die IP des lokalen DNS-Server einzutragen. Die eckigen Klammern mit Inhalt sind nicht notwendigOkay, das stammt dann wohl noch aus der Zeit wo es diese extra Einstellung nicht gab. Denn auf den Videos wo ich das gesehen habe gab's die anderen Felder noch nicht
Quote from: KHE on November 30, 2022, 04:23:29 pmFür eine normale Namesauflösung sollte in den Upstream-DNS-Servern stehen: [/meine.tolle.locale.domäne/]1.0.1.1.Was meinst du mit normaler Namensauflösung? Meinst du jetzt wenn ich die OPNsense z.B. mit "firewall.fuehlmichsicher.intra" aufrufen will?
Quote from: KHE on November 30, 2022, 04:23:29 pmWird bei dir aber auch nicht klappen, denn wer soll da Antworten, wenn du den Unbound auf der OPNsense deaktiviert hast? Da du auch Dnsmasq und bind nicht erwähnt hast, gehe ich davon aus, das kein DNS-Server auf der OPNsense läuft. Und ohne einen DNS-Server bekommst du keine Antwort auf Anfragen.DANKE das wars! Ich dachte eigentlich das man die ganzen DNS Geschichten auf der OPNsense deaktivieren muss, da man ja sonst 2 DNS Server hat. Habe jetzt mal Dnsmasq aktiviert und siehe da ein paar Namen wurden schon aufgelöst.Aber wie läuft das jetzt, ich habe Videos gesehen gesehen wo bei Unbound einfach der Port auf 53053 geändert wurde. Das klappt bei Dnsmasq aber nicht, der akzeptiert nur Port 53.Nur so habe ich ja 2 aktive DNS Server laufen oder?
Unter System: Settings: General habe ich nichts eingetragen und den Hacken bei "Do not use the local DNS service as a nameserver for this system" gesetzt. Bei den einzelnen Netzen habe ich die IP Adressen der AdGuard Server als DNS drin. Wäre es hier sinnvoller Unbound (oder Bind) zu nutzen und den Port auf 53053 zu ändern?
Unter System: Settings: Bzw was ist denn hier der sinnvollste bzw. beste Einstellung in Kombination mit AdGuard bzw. hat irgendein Dienst Besonderheiten oder Vorteil oder ist das reine Geschmackssache.
Unter System: Settings: Bin ziemlich neu beim Thema OPNSense also sorry wenn die ein oder andere Blöde Frage dabei ist.GrußPatrick
Eine blöde Frage habe ich auch.Ich habe es für IPv4 auch zum Laufen gebracht, dass AGH mir auf der Web UI die Namen der Geräte anzeigt. Aber wie mache ich das, dass das auch für IPv6 geht?Bei "Private reverse DNS servers" habe ich nun auch noch die link lokale IPv6 meiner Sense in einer extra Zeile eingetragen. Allerdings scheint sich hier selbst nach einer Weile nichts zu tun. Die Namen der Geräte werden mir nur dann angezeigt, wenn AGH sie mit einer IPv4 anzeigt.
Quote from: Vexz on December 01, 2022, 03:41:05 pmEine blöde Frage habe ich auch.Ich habe es für IPv4 auch zum Laufen gebracht, dass AGH mir auf der Web UI die Namen der Geräte anzeigt. Aber wie mache ich das, dass das auch für IPv6 geht?Bei "Private reverse DNS servers" habe ich nun auch noch die link lokale IPv6 meiner Sense in einer extra Zeile eingetragen. Allerdings scheint sich hier selbst nach einer Weile nichts zu tun. Die Namen der Geräte werden mir nur dann angezeigt, wenn AGH sie mit einer IPv4 anzeigt.IPv6 DNS Auflösung der eigenen IPv6 Adressen aus dem Heimnetzwerk ist schwierig. Ich gehe jetzt mal von Unbound oder Dnsmasq aus. Du musst ja in der OPNsense entweder die Overrides eintragen oder der DHCP-Server registriert die IP-Adressen und Namen. Mit IPv4 hast du ja bei den Overrides statische Adressen und mit DHCP dynamische (oder dort statisch zugewiesen) aus deinem von dir gewählten privaten Netzwerkraum der sich nicht ändert. Mit IPv6 hast du in der Regel einen dynamisch von deinem Provider zugewiesenen Prefix der sich ändern kann. Diesen verteilt die OPNsense dann auf ihre internen Netzwerke. Bei SLAAC wählen ja die Rechner selbst ihre Adresse, nach welchen Regeln hängt vom Betriebssystem ab. Ob es Software gibt, die aus der NDP (Neighbor Discovery Protocol) die Adressen im DNS registriert weiß ich nicht, wäre ja mal ein interessantes Projekt. Und bei Verwendung von DHCPv6 ist das registrieren im DNS soweit ich weiß auch nicht implementiert. Ich verwende DHCPv6 nicht und bin mir da nicht sicher.Das einzige was man machen kann ist ULA (Unique Local Addresses) zu verwenden und zumindest die Server und Ähnliches von Hand in die Overrides einzutragen. Für die klappt dann auch die DNS-Auflösung.Das Grundproblem ist also woher die Daten kommen. Wenn der DNS-Server auf der OPNsense keine IPv6 Adressen kennt, dann kann Adguard Home auch keine bekommen und weitergeben.Die Link Local IPv6 deiner OPNsense brauchst du nicht einzutragen. Die Adressen von IPv6, sofern vorhanden, bekommst du auch, wenn du nur die IPv4 in Adguard Home eingetragen hast. Ich habe bei mir nur die IPv4 (127.0.0.1) eingetragen und bekomme die ULA-IPv6-Adressen meiner Server, wenn ich eine Abfrage nach AAAA Einträgen schicke.GrußKH