Backup XML-Datei | Elemente mit ID

Started by 7cookie_monster7, February 02, 2022, 08:08:19 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

ich arbeite für ein Projekt mit OPNsense und habe eine kleine Frage. Da ich noch nicht so lange mit XML-Dateien und OPNsense arbeite, hoffe ich, dass die Frage nicht zu trivial ist.

Ich möchte über ein Skript eine XML-Datei anlegen. In dieser XML-Datei soll folgende Struktur erstellt werden, welche auch in der Backup XML-Datei (Im Interface unter System/Configuration/Backup) vorkommt:


<staticmap>
        <mac>61:8c:f8:96:5a:ed8</mac>
        <ipaddr>168.204.254.195</ipaddr>
        <hostname>PC-013</hostname>
        <descr>Obergeschoss</descr>
        <winsserver/>
        <dnsserver/>
        <ntpserver/>
</staticmap>


Damit ich jedoch mit dieser XML-Datei besser arbeiten kann, um Einträge nach Erstellung der Datei eintragen zu können, wäre es sinnvoll die <staticmap> Elemente mit einer ID oder ähnlichem zu verstehen. Es soll zum Schluss dann quasi so aussehen:


<staticmap id="00001">
        <mac>61:8c:f8:96:5a:ed8</mac>
        <ipaddr>168.204.254.195</ipaddr>
        <hostname>PC-013</hostname>
        <descr>Obergeschoss</descr>
        <winsserver/>
        <dnsserver/>
        <ntpserver/>
</staticmap>


Long story short: Wäre es beim Import der Backup XML-Datei ein Problem wenn einzelne Elemente eine ID haben, bzw. wie reagiert OPNSense hier?

Bitte entschuldigt meine eventuell dumme Frage.

Vielen Dank!

Was ist denn dein Ziel am Ende des Weges?
Wäre es nicht sinnvoller die Arbeit im Richtung API zu verschieben?

Gesendet von meinem OnePlus 8t mit Tapatalk

Proxmox VE
i3-4030U | 16 GB RAM | 512 GB SSD | 500 GB HDD
i3-2350M | 16 GB RAM | 120 GB SSD | 500 GB HDD

FW VMs:
2 Cores | 1 GB RAM | 20 GB SSD

Die ID sollte er ignorieren und dann die XML ohne die IDs speichern. Zumindest im alten Code wird das so geregelt. Dass der neue MVC die speichert kann zwar sein, aber die fallen dann dennoch dem alten Code zum Opfer. ;)


Grüsse
Franco

Danke für deine Antwort superwinni2.

Das Projekt an dem ich arbeite soll zuvor erstellte VMs, mit DHCP-Adressen ausstatten.

Ich möchte also für jede VM einen Eintrag wie in der gezeigten Form in einer XML-Datei erstellen. Die entsprechende Abteilung kopiert dann einfach händisch diese diese XML-Einträge in OPNsense und so sollen die VMs über OPNsense eine DHCP-Adresse bekommen.

Das ganze basiert auf einem von mir entwickelten PowerShell Skript. Und damit ich mit diesen Einträgen über mein Skript besser arbeiten kann, benötige ich die IDs.

Ich hoffe ich konnte deine Frage damit klären.

Geschickter wäre das entweder über eine DOM Bibliothek einspielen oder einen Pull Request für einen API-Endpunkt zu implementieren.