Erst Installation LAN und WAN einstellung

Started by Spoob, November 01, 2021, 06:54:05 PM

Previous topic - Next topic
Hallo,

ich bin der Neuling. Ich bitte einmal um die Unterstützung was das einrichten von Opnsense angeht.
Ich habe O2 dsl und es hat eine ip 192.168.1.1 soweit ich gelesen habe. Das gerät ist W-Lan fähig.
Opnsense ist auf ein minni Rechner installiert. WAN Ethernet1 verbunden mit O2 dsl und LAN mit dem Rechner über ethernet2.
die Frage ist welche ip vergebe ich als LAN und WAN bei der Ersteinstellung? Und was ist bzw. als Gateway?

Was möchtest Du mit der OPNsense erreichen, wenn Du schon einen Router von O2 hast? Kannst Du den O2-Router durch ein Modem ersetzen und mit der OPNsense PPPoE mit O2 sprechen?

Wenn Du die OPNsense hinter den O2-Router hängst, bekommst Du zweimal NAT und nicht unbedingt bessere Performance ...
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Opnsense möchte ich als Firewall betreiben und mir die sämtliche daten zeigen lassen, wie Netflow und die viele plugins ausprobieren. Dahinter alle alle meine Geräte wie Switch, Homeserver und Accespoint, Rechner. (Intranet)

Dann solltest Du gucken, dass Du den O2-Router los wirst. Da es gesetzlich keinen Routerzwang geben darf, muss das möglich sein. Allerdings könnten dann andere Dienste wie Telefonie nicht funktionieren - beziehst Du bei O2 irgendetwas außer "Internet"?
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

auf Telefonie kann ich verzichten. Ich rufe Morgen O2 an und frage, ob die mir ein Modem zuschicken können.
sonst schaue ich Online.
Ich habe Opnsense 5 mal eingerichtet und hatte keine richtige Internet Verbindung. Dann lag das ja wohl daran.

Danke für den Tipp.

OPNsense benutzt auf seinem LAN ebenfalls 192.168.1.1 - das kann also so nicht funktionieren. Du könntest die OPNsense erstmal isoliert einschalten, Deinen Desktop direkt einstöpseln und die IP-Adresse für "LAN" und für den DHCP-Server ändern. Dann das WAN an Deinen O2-Router und auf "DHCP" einstellen.

Dann solltest Du Internet haben, aber Du hast dann doppelt NAT und as ist in Deinem Setup alles andere als sinnvoll. Die OPNSense ist eine vollwertige Internet-Firewall und das WAN gehört "direkt ans Internet".

Viel Erfolg.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Quote from: pmhausen on November 01, 2021, 08:18:56 PM
OPNsense benutzt auf seinem LAN ebenfalls 192.168.1.1 - das kann also so nicht funktionieren. Du könntest die OPNsense erstmal isoliert einschalten, Deinen Desktop direkt einstöpseln und die IP-Adresse für "LAN" und für den DHCP-Server ändern. Dann das WAN an Deinen O2-Router und auf "DHCP" einstellen.

Dann solltest Du Internet haben, aber Du hast dann doppelt NAT und as ist in Deinem Setup alles andere als sinnvoll. Die OPNSense ist eine vollwertige Internet-Firewall und das WAN gehört "direkt ans Internet".

Viel Erfolg.

Doppeltes NAT ist nicht so schlimm wie gemeint.
Viele Probleme die dort auftreten, lassen sich recht einfach lösen, habe einige Umgebungen problemlos am laufen, wo man um das doppelte NAT nicht umher kommt.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: lfirewall1243 on November 03, 2021, 09:19:03 AM
Doppeltes NAT ist nicht so schlimm wie gemeint.
Viele Probleme die dort auftreten, lassen sich recht einfach lösen, habe einige Umgebungen problemlos am laufen, wo man um das doppelte NAT nicht umher kommt.

Kann ich so bestätigen. Oft mehr Drama um nichts (oder sehr weniges) :)
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.