Sende-Empfangsfehler auf LAGG -- wie weiter einkreisen?

Started by white_rabbit, September 08, 2020, 05:04:35 PM

Previous topic - Next topic
September 08, 2020, 05:04:35 PM Last Edit: September 08, 2020, 05:19:01 PM by white_rabbit
Hallo.
Unsere OPNSense hängt per LAGG an einem Unifi-Switch 16XG. Dort wird regelmäßig auf den beiden Ports angezeigt: Sendefehler und/oder Empfangsfehler.
Nun wüsste ich natürlich gerne, woran das liegen kann. Die Transceiver und Kabel sind neu. Zudem ist der Biegeradius der Glasfaserleitung alles andere als gering. Ich habe auch bereits mehrfach die Kabel gezogen und gereinigt. Es hält aber leider nie besonders lange an, bis die Fehler erneut gemeldet werden. Ich weiß auch nicht, ob der unifi-Switch da einen Fehlalarm lostritt oder ob da was dran ist. Jedenfalls würde ich gerne auf der OPNSense--Seite nachsehen, ob auch dort Fehler gemeldet werden. Daher die Frage hier: Wo/wie kann man das sehen, ob evtl Pakete verschluckt wurden?
Wie ist das generell bei einem LAGG, wenn nichts los ist im Netzwerk: Wird dann die eine Leitung auf stand-by geschaltet, so dass das ggf. die Fehlermeldungen auslöst??
Danke für einen guten Tipp.

Tritt das auch ohne LAGG auf? Normalerweise kann man das ignorieren wenn man keine Probleme im Netz hat.

Da das 10GBit-Netz und damit auch das LAGG relativ neu sind und im neuen Netzwerk (noch) nicht viel los ist, kann ich nicht genau sagen, ob es mit voller Geschwindigkeit auf beiden Leitungen läuft. Aber es sollte ja auch auf OPNSense-Seite möglich sein zu sehen, ob es RX/TX-Fehler gab, oder?

Hi.
Ich pushe den Thread nochmal nach oben, weil das Problem erneut aufgetreten ist. Der Unifi-Switch meldet wieder "Sende-/Empfangsfehler". Nun habe ich mal auf der OPNSense unter
"Schnittstellen --> Überblick --> lagg0" nachgesehen und stelle fest, dass da für das Netz, das untagged auf der Leitung liegt, steht:


LAGG Ports ix0
ix1
Eingehende/Ausgehende Pakete 15779936 / 16268351 (7.04 GB / 11.35 GB )
Eingehende/Ausgehende Pakete (erlaubt) 15324284 / 16268348 (6.85 GB / 11.35 GB )
Eingehende/Ausgehende Pakete (blockiert) 201300082 / 3 (445 KB / 216 bytes )
Eingehende/ausgehende Fehler 0/252
Kollisionen 0


Was könnte das sein oder wie kann man das weiter eingrenzen?
Hat einer eine gute Idee?

Ich hatte das letztens auch mit Deciso Hardware, mein Verdacht ist der Gbic bzw Kombination mit Treiber. Haben dann send error demote auf 0 gesetzt



Quote from: mimugmail on November 15, 2020, 06:40:51 PM
Haben dann send error demote auf 0 gesetzt

Hallo.
Ich hole den Thread nochmal nach oben, weil es jetzt wieder verstärkt aufgetreten ist. Ich habe auf dem Unifi-Switch auf mehreren Ports Lese-/Empfangsfehler und habe mir bisher immer damit geholfen, dass ich den Unifi-Swtich einfach neu gestartet habe. Leider kann ich kein Muster erkennen -- mal ist es am nächsten Tag wieder da und mal liefen zig hundert GB über den Switch bevor es wieder auftritt ... jedenfalls weiß ich nicht, ob das LAGG dann trotz der Fehlermeldung normal weiterläuft. Dann könnte man das ja ignorieren. Seltsam finde ich aber, dass immer die gleichen Ports betroffen sind, obwohl überall anders auch 10G Leitungen gesteckt sind.

Kannst du die Stelle nochmal ganz genau nennen, wie/wo man das eintragen muss? Ich habe mit

sysctl -a | grep send

gesucht und nichts gefunden ...

Quote from: white_rabbit on April 14, 2021, 08:31:19 AM
Quote from: mimugmail on November 15, 2020, 06:40:51 PM
Haben dann send error demote auf 0 gesetzt

Hallo.
Ich hole den Thread nochmal nach oben, weil es jetzt wieder verstärkt aufgetreten ist. Ich habe auf dem Unifi-Switch auf mehreren Ports Lese-/Empfangsfehler und habe mir bisher immer damit geholfen, dass ich den Unifi-Swtich einfach neu gestartet habe. Leider kann ich kein Muster erkennen -- mal ist es am nächsten Tag wieder da und mal liefen zig hundert GB über den Switch bevor es wieder auftritt ... jedenfalls weiß ich nicht, ob das LAGG dann trotz der Fehlermeldung normal weiterläuft. Dann könnte man das ja ignorieren. Seltsam finde ich aber, dass immer die gleichen Ports betroffen sind, obwohl überall anders auch 10G Leitungen gesteckt sind.

Kannst du die Stelle nochmal ganz genau nennen, wie/wo man das eintragen muss? Ich habe mit

sysctl -a | grep send

gesucht und nichts gefunden ...

System->Einstellungen->Optimierungen
Wenn der Punkt dort noch icht steht oben rechts auf "Hinzufügen"

Fals du die Infos vom OPNsense Interface noch suchst Schnitstellen->Überrblick Dort das jeweilige Interface aufklappen, unten stehen dann die Infos
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: lfirewall1243 on April 14, 2021, 08:39:41 AM
Fals du die Infos vom OPNsense Interface noch suchst Schnitstellen->Überrblick Dort das jeweilige Interface aufklappen, unten stehen dann die Infos
Ja, die Infos des Interfaces stehen da, dennoch ist mir nicht klar, wie der Eintrag auszusehen hat.
Ich sehe aber beispielsweise, dass es da wirklich wieder Sendefehler gegeben hat -- warum auch immer!??


(opt5, lagg0)
Media Ethernet autoselect
LAGG Protokoll lacp lagghash l2,l3,l4
LAGG Ports ix0 ix1
Eingehende/Ausgehende Pakete 4215592 / 5493023 (1.05 GB / 5.35 GB)
Eingehende/Ausgehende Pakete (erlaubt) 4047071 / 5493023 (1.03 GB / 5.35 GB)
Eingehende/Ausgehende Pakete (blockiert) 15952788 / 0 (165 KB / 0 bytes)
Eingehende/ausgehende Fehler 0 / 96
Kollisionen 0