FritzBox Bridge Mode (Kabelanschluss) - Zugriff auf WebGui (Fritzbox)

Started by Thomas, March 03, 2021, 04:15:39 PM

Previous topic - Next topic
Hi lfirewall1243,

vielen Dank für die Info :)
VLAN vom iPad als statische Route auf der Fritz angelegt und Telefonie funktioniert. Jetzt fehlt nur noch DVB-C, das geht leider noch nicht, ist aber nicht ganz so wichtig. Liegt wahrscheinlich an der Fritz TV App.

Hi Thomas,

ich habe bei mir auch LAN2 als Bridge und zusätzlich dann LAN1 als Verbindung zur Fritzbox. Am Anfang hatte ich auch nur Outbound NAT und konnte nur die Weboberfläche erreichen. IP Telefonie vom iPhone und DVB-C gehen damit nicht.
Mittlerweile habe ich es umgestellt und in der Fritzbox Routen angelegt und beides funktioniert jetzt.
DVB-C vom iPad aus geht aber nur, wenn man den Namen/IP der Fritzbox manuell angibt. Für das automatische Verbinden müsste man den IGMP Proxy oder UDP Broadcast Relay konfigurieren. Letzteren hatte ich ausprobiert und es geht mit der Konfiguration: Multicast Addresses: 224.0.0.1, Source Address 1.1.1.1, Listen Port 554 und dann muss man noch alle Interfaces auswählen, in welche der DVB-C senden soll.

Meine Konfig findest du in diesem Post.
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=20810.msg104220#msg104220

Quote from: KHE on March 20, 2021, 11:43:59 PM
Hi Thomas,

ich habe bei mir auch LAN2 als Bridge und zusätzlich dann LAN1 als Verbindung zur Fritzbox. Am Anfang hatte ich auch nur Outbound NAT und konnte nur die Weboberfläche erreichen. IP Telefonie vom iPhone und DVB-C gehen damit nicht.
Mittlerweile habe ich es umgestellt und in der Fritzbox Routen angelegt und beides funktioniert jetzt.
DVB-C vom iPad aus geht aber nur, wenn man den Namen/IP der Fritzbox manuell angibt. Für das automatische Verbinden müsste man den IGMP Proxy oder UDP Broadcast Relay konfigurieren. Letzteren hatte ich ausprobiert und es geht mit der Konfiguration: Multicast Addresses: 224.0.0.1, Source Address 1.1.1.1, Listen Port 554 und dann muss man noch alle Interfaces auswählen, in welche der DVB-C senden soll.

Meine Konfig findest du in diesem Post.
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=20810.msg104220#msg104220
Oder man hängt die FB mit dem Kabel mit ins LAN.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Hi KHE,

vielen Dank für deine ausführliche Anleitung :)

Leider funktioniert es bei mir immer noch nicht. Die Sender sah ich schon vorher auf dem iPad, aber es streamt nicht. Auf der FritzBox (192.168.178.1) zeigt er unter DVB-C die IP-Adresse des OPNsense Gateway (192.168.178.2) an.

Ich habe das Paket "UDP Broadcast Relay" installiert und deine Settings übernommen. Die Firewallregel habe ich an beiden VLANs konfiguriert (zum Schluss sogar alles auf ANY gesetzt). Die Fritzbox hat eine Route zu meinen VLAN (OPNsense -> iPad).

Ist jetzt auch nicht so schlimm :) Hauptsache WebGui und Telefon funktioniert sauber.

Aber vielen Dank für die Hilfe :)

Hi Thomas,

Sorry für die späte Antwort, ich habe die Info mit der Gateway-Adresse in der Fritzbox einfach überlesen.

Quote from: Thomas on March 21, 2021, 02:11:25 PM
Leider funktioniert es bei mir immer noch nicht. Die Sender sah ich schon vorher auf dem iPad, aber es streamt nicht. Auf der FritzBox (192.168.178.1) zeigt er unter DVB-C die IP-Adresse des OPNsense Gateway (192.168.178.2) an.
Das Problem hatte ich auch. Und habe 3 Tage danach gesucht. Ist dein Outbound NAT noch aktiv? Das war es bei mir, ich hatte total vergessen das es aktiv war.
Bevor du das deaktivierst, richte die IP-Route(n) in der Fritzbox in dein(e) LAN(s) ein, von denen du aus die DVB-C Empfänger benutzen willst und die Fritzbox administrieren.

Gruß
KH

Hi KHE,

vielen Dank für den Hinweis. Ja, Outbound NAT war noch aktiv. Als ich die Regel deaktiviert habe, funktionierte DVB-C über das iPAD.

IGMP-Proxy oder UDP Broadcast Relay wird nicht benötigt. Es lief auch ohne :)

Vielen Dank und einen schönen Sonntag.

Gruß,
Thomas