WAN: neue dyn. IP erzwingen nach Wechsel von CG-NAT auf dyn IPv4?

Started by white_rabbit, March 12, 2021, 06:27:37 PM

Previous topic - Next topic
Hallo.
Wir haben hier ein Problem mit unserer WAN-IP-Adresse. Bisher hat uns unser Provider einer Carrier-Grade-NAT-Adresse verpasst, die natürlich kein Mensch haben will. Daher haben wir eine "richtige" IPv4-Adresse dazu gebucht, die laut Support auch bereits verfügbar sein soll. Ich habe schon die OPNSense (die die IP auf dem WAN-Interface direkt auf einem VLAN empfängt) neu gestartet und auch bereits das ONT neu gestartet. Leider erhalte ich weiterhin immer wieder die alte Carrier-Grade-Adresse, so dass ich jetzt nicht weiß, ob das Problem bei mir oder beim Provider liegt.
Kann man das Update der IP-Adresse irgendwie erzwingen?
Danke für einen guten Tipp.

Musst du vielleicht deine Zugangsdaten anpassen was sagt den die Doku vom Provider?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Hi. Nein, "die IP liegt direkt auf der Leitung" ... Zugangsdaten werden da nirgendwo eingetragen; das läuft meines Wissens über die Seriennummer des ONT.
Der Support meinte aber, dass evtl ein Reboot nicht ausreicht und man stattdessen die OPNSense einmal kurz richtig runterfahren muss (stromlos machen). Könnte was dran sein -- kann ich aber aus der Ferne nicht ausprobieren.

kann ich mir eigentlich nicht vorstellen (einen versuch ist es aber wert)
- was ist der OTP?
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100


Quote from: white_rabbit on March 13, 2021, 08:45:06 PM
Quote from: micneu on March 13, 2021, 11:14:48 AM
- was ist der OTP?
Was meinst du damit?
sorry ONT


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Quote from: white_rabbit on March 13, 2021, 09:21:10 AM
...
Der Support meinte aber, dass evtl ein Reboot nicht ausreicht und man stattdessen die OPNSense einmal kurz richtig runterfahren muss (stromlos machen). Könnte was dran sein -- kann ich aber aus der Ferne nicht ausprobieren.
Probiere mal folgendes:
1. Fahre den OPNSense-Router runter
2. Trenne das Netzwerkkabel zwischen OPNSense-Router und ONT
3. Mach das ONT für länger als fünf Minuten stromlos
4. Dann das ONT wieder anschalten
5. Fünf Minuten warten
5. Netzwerkkabel anschließen und OPNSense-Router wieder starten

Ok danke, das kann ich leider alles nicht remote erledigen ... dann muss ich einen Moment wählen, wenn noch nicht zig Leute von der Leitung abhängig sind...

Was mich wundert: Es gibt im OPNSense-WebUI ja den Punkt "Freigeben -> Erneuern"  und "Neu laden" ... das hat aber alles überhaupt keinen Effekt. Technisch dürfte das doch nicht großartig anders laufen als bei DSL, oder?