Zwei Subnetze auf einem Interface mit OpenVPN

Started by thron, March 20, 2020, 09:12:01 AM

Previous topic - Next topic
Hallo,
ich habe eine Frage und bräuchte Hilfe.

Ich habe einen Rechner mit zwei Netzwerkkarten auf dem ich Opnsense installiert habe und als OpenVPN Server betreiben möchte. Eine Karte ist die WAN Schnittstelle und die andere Karte die LAN Schnittstelle.

Konfguration:
WAN  --> 192.168.178.240
LAN -->   192.168 150 .2

Es gibt an der WAN Seite zwei Netze die wie folgt lauten:
1 --> 192.168.178.0/24
2 --> 192.168.10.0/24

Jetzt würde ich gerne beide Netze über eine WAN Schnitstelle nutzen. Damit sich ein VPN-Client der vom Netz 1 kommt und ein VPN-Client der vom Netz 2 kommt verbinden kann.
Wie mache ich das?

Ich habe mal eine virtuelle IP angelegt aber irgednwie funktioniert das nicht.

Kann mir jemand bitte helfen, ich verzweifle gerade!

Viele Grüße und Danke.

March 20, 2020, 09:16:37 AM #1 Last Edit: March 20, 2020, 09:23:29 AM by micneu
Moin, laut deinem Text verstehe ich nur Bahnhof. Mach doch mal einen netzwerkplan.
und warum willst du ein lokales Netzwerk als wan nutzen?
Das Netz mit der .178. ist doch von einer fritzbox. Dein wirkliches Ziel habe ich nicht verstanden
Ich könnte mir vorstellen es mit vlans zu lösen
Denke aber wenn du eine Hardware mit 3 x Ethernet während einfacher.
2 x wan
1 x lan

Also bitte mal mehr Informationen bitte

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Hallo,

habe mal einen Ausschnitt gezeichnet was ich meine. Ich hoffe du kannst damit was anfangen, habe das Netz nicht aufgebaut sondern will da nur einen Server hineinsetzten, ist alles etwas vorgegeben. (leider)



Viele Grüße


wie willst du denn 2 ethernet kabel an eine buchse bekommen?
wie willst du denn die beiden wan-kabel an deine box bekommen?
hast du einen vlan fähigen switch?
oder laut deinem bild haste ja einen richtigen server für deine OPNsense, bau doch wenigstens eine weitere netzwerkkarte ein. deine infos sind echt mager, so können wir nur raten.
ich hänge dir mal meinen netzwerkplan ran. habe zeitweise 3 x WAN
Meine eingesetzte Hardware ist System 3 aus dem Footer.
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Die Opnsense läuft auf einem ESXi, ich habe jetzt einfach in die virtuelle Maschine 2 Virtuelle VMXNET Karten gehängt und jeweils eine andere IP gegeben! Scheint wohl zu funktionieren.

Warum schreibst du nicht gleich das du die opnsense als vm laufen lässt, finde das sind wichtige Infos.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

March 22, 2020, 01:16:50 AM #6 Last Edit: March 22, 2020, 01:31:10 AM by psycho
Warum sollte es wichtig sein?
Argumente sehe ich jetzt keine
Hardware funktioniert oder eben nicht .... Treiber
Falsche Konfiguration oder Fehler in der Software kann man kaum auf die VM schieben

Ganz im Gegenteil, das ist eine sehr wichtige Information um solche Fehler zu finden! :)
Gibt da auch viele Theme zu wo es z.B. auch nur zum Teil läuft. Also Läuft Läuft nicht, passt da nicht so ganz ...
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

aus meiner erfahrung hier im forum ist das die leute irgend wann kommen mit es ist eine vom auf blubb und es war etwas nicht konfiguriert oder was auch immer.


System 1: Lanner NCA-1010B
System 2: Eglobal von Aliexpress, Intel Core i3-7100U, Ram: 16GB, LAN: 6 x Intel
System 3: QOTOM Q575G6, Intel Core i7-7500U, Ram: 16GB, LAN: 6 x Intel

Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100