WAN Schnittstelle zuweisen

Started by Kubus0815, September 08, 2019, 08:57:31 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen.
Ich habe eine sehr langsame DSL Verbindung und eine schnellere LTE Verbindung.
Beide WAN´s/Gateways sind verfügbar.
Da Telekom VOIP nur über den DSL Anschluss funktionieren, müsste ich diese Clients dem WAN1 zuweisen.
Wie mache ich das am Besten?

Ich vermute mal am besten über eine Firewallregel in der man das Gateway angibt.
Proxmox VE
i3-4030U | 16 GB RAM | 512 GB SSD | 500 GB HDD
i3-2350M | 16 GB RAM | 120 GB SSD | 500 GB HDD

FW VMs:
2 Cores | 1 GB RAM | 20 GB SSD

Okay dann bin ich wohl schon auf der richtigen Spur.
Das Problem ist nur, dass die Telefone sporadisch die Verbindung verlieren und ich nicht dahinter komme wo der Fehler liegt.
Static Routing ist der falsche Ansatz?

Hallo nochmal.
Leider habe ich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Der Ansatz über Routes funktioniert nicht, da ja scheinbar nur gesamte networks geroutet werden können.

Vll hat ja noch jemand eine Idee

wenn ich es richtig verstehe, hast du einen hybrid-anschluss:

dann kannst du wie folgt eine Ausnahme im t-com Router einstellen.

Internet > Internertverbindung > LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen > Verbindungsmodus nur DSL

Datenverkehr auf festen Zielport
Port:  3478
Port:  5060

Zieldomain umleiten
URL-Adresse: tel.t-online.com

Oh jetzt habe ich glatt die Antwort übersehen.
Nein leider habe ich keinen Hybrid Anschluss/Router.
Ich habe quasi ein Eigenbau Hybrid mit opnsense Router.
Die Telekom hat mir keinen Hybridanschluss verkaufen können/wollen.
Somit habe ich wohl oder übel den im Moment noch sehr langsamen DSL Anschluss nehmen müssen.
Zusätzlich habe ich dann bei Congstar einen LTE Tarif abgeschlossen.
Beide Anschlüsse werden auf der opnsense zusammengeführt.
Der DSL Anschluss wird eigentlich nur zur Telefonie genutzt.
Ein eigenes Netzwerk oder auch VLAN nur für die Telefone ist leider nicht so leicht möglich.