WLAN+VLAN Bridge Verständnisfrage

Started by pointde, December 04, 2018, 01:14:23 PM

Previous topic - Next topic
Hallo!
Bitte steinigt mich nicht. Ich habe bereits die Suche bemüht und einiges über bridging gelesen. Ich hoffe, ich kann mein Anliegen darlegen:

Vorhanden ist eine Black-Dwarf3 von Securepoint. Auf dieser sind 6 VLAN´s (100-105), sowie 3 WLAN´s angelegt.
Im Netwerk ist auch ein EAP 245 Access-Point. Hier funktioniert VLAN Tagging mit der jeweiligen VLAN-ID einwandfrei. Jede SSID ist sauber getrennt..

Nun zur opensense. Da ich ja in der Black DWARF auch drei WLAN´s eingerichtet habe, möchte ich diese gerne mit dem jeweiligen VLAN bridgen. Ist das die beste Lösung? Gibt es eine Bessere.

Also habe ich eine Bridge von VLAN102 und WLAN3 für den Gastzugang, sowie eine für VLAN105 und WLAN2 angelegt.
Ab jetzt hapert es. Wie kann ich es nun bewerkstelligen, dass das jeweilige WLAN sich die IP-Adresse aus gebridgden VLAN holt. Im DHCP-Bereich taucht die Bridge nicht auf.....

Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen erklären....

Moin, ich hoffe das ich es richtig erkläre (oder wie ich es gelöst habe)
meine NIC´s:
- LAN = em0
- WAN = em1
da kommen noch einige, ist nicht wichtig.
Unter Interfaces --> Other Types --> VLAN --> Add
Dein Lan interface auswählen (siehe Bild, Schritt 1)
Weiter unter Interfaces --> Assignments
Wählst du dein neu angelegtes VLAN aus und erstellt ein Interface (siehe Bild, Schritt 2)
(siehe Bild, Schritt 3),(siehe Bild, Schritt 4)
Weiter unter Services --> DHCPv4 --> DEIN_VLAN_DEVICE
(siehe Bild, Schritt 5)
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

(siehe Bild, Schritt 2)
(siehe Bild, Schritt 3)
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

(siehe Bild, Schritt 4)
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

(siehe Bild, Schritt 5)
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Danke für die ausführliche Antwort, aber die Netzwerkschnittstellen habe ich bereits angelegt - auch die VLAN´s, sowie die WLAN´s.

Mir geht es darum, wie ich die WLAN´s mit den entsprechenden VLAN´s bridgen kann...


Hallo,

die Schritte sind eigentlich immer:
* VLANs anlegen
* Schnittstellen (Interfaces) für das netzwerkgebundene VLAN erstellen (keine weiteren Einstellungen wie IP Adresse u.ä.)
* Schnittstelle für das WLAN erstellen und ggf. die WLAN pecifischen Einstellungen vornehmen (auch hier keine IP Adressen vergeben)
* eine Bridge erstellen und beide Interfaces (LAN+WAN) hinzufügen
* auf dem Bridge Interface dann die IP spezifischen Einstellungen vornehmen und dafür dann auch DHCP/DHCPv6 anlegen

PF Regeln werden default auf den Member Interfaces angelegt, was ich aber etwas unhandlich fand. Ich filtere ausschließlich für das Bridge Interface, also werden die PF Regeln auch nur dort angelegt. Dafür mussten dann
die unter System > Advanced  für net.link.bridge.pfil_member geändert werden.

Viele Grüße,
Kay-Uwe