avm fritz box vs opnsense

Started by muc_marius, June 06, 2018, 10:54:55 AM

Previous topic - Next topic
Ok, Korrektur: BEI MIR funktioniert die Kombination ganz prima.

Die Fritzbox kann eben von allem ein bisschen, und dafür ist sie gut, finde ich:
in meinem Ferienhaus (in dem gleichzeitig mein Server steht) ist sie (natürlich HINTER der opnSense)

  • Telefonanlage
  • Medienserver
  • WLAN-AP
  • und sogar Netzwerkswitch

Für alles gibt es ganz sicher günstige und dann bessere Einzelgeräte, aber als "All-in-One" finde ich das Ding nach wie vor eine gute Lösung.

Quote from: Emma2 on June 26, 2018, 09:54:43 AM
Ok, Korrektur: BEI MIR funktioniert die Kombination ganz prima.

Die Fritzbox kann eben von allem ein bisschen, und dafür ist sie gut, finde ich:
in meinem Ferienhaus (in dem gleichzeitig mein Server steht) ist sie (natürlich HINTER der opnSense)

  • Telefonanlage
  • Medienserver
  • WLAN-AP
  • und sogar Netzwerkswitch

Für alles gibt es ganz sicher günstige und dann bessere Einzelgeräte, aber als "All-in-One" finde ich das Ding nach wie vor eine gute Lösung.

Naja in dem Fall das die DeTeWe Anlage bei mir über 20 Jahre alt ist verwundert es mich nicht, das die FritzBox damit Probleme hat. Hätte ja auch anders sein können. Für 0815 Anwender ist die FritzBox schon in Ordnung. Aber wehe man möchte eine Ausgehende Firewall. Das war dann schon zu viel verlangt für AVM sowas da einzubauen.

Quote from: NicholasRush on June 27, 2018, 12:17:24 AMNaja in dem Fall das die DeTeWe Anlage bei mir über 20 Jahre alt ist verwundert es mich nicht, das die FritzBox damit Probleme hat.
Ich habe vor der Umstellung ISDN/VoIP, als meine Auerswald COMpact 4410 noch im produktiven Einsatz war, ein paar Versuche mit meiner alten Auerswald ETS-2006i gemacht und diese sogar an meine uralte Fritzbox 7050 angeschlossen - das hat auf Anhieb funktioniert. So macht eben jeder seine eigenen Erfahrungen ;-)

Quote from: NicholasRush on June 27, 2018, 12:17:24 AMAber wehe man möchte eine Ausgehende Firewall. Das war dann schon zu viel verlangt für AVM sowas da einzubauen.
Mit dem Support von AVM bin ich persönlich auch ganz gut zurecht gekommen: Wir haben in regem Mailverkehr "nachgewiesen", dass die FB 7490 in ihrer Firmware einen Bug haben musste. (Entgegen der - nicht änderbaren - Einstellung, welche Ports für den RTP-Verkehr zu nutzen seien schlug die Box "beliebige" Ports vor. Das ist zwar erlaubt, auf der Firewall aber nicht in den Griff zu bekommen (zumindest nicht auf dem TMG).) Daran hat AVM dann "tapfer" gearbeitet. Ich war jedenfalls zufrieden. Heißt aber natürlich nicht, dass das immer so laufen muss.