Adblocker Problem

Started by opnsenseuser, May 06, 2018, 09:48:42 AM

Previous topic - Next topic
wir haben da in Österreich einen Zeitung die ihr Online-Portal nun für alle sperrt, die einen Adblocker verwenden.
(Nach wenigen Minuten und etwas herumklicken taucht dann diese Meldunge auf(Screenshot))
Was kann man unter opnsense machen, damit man die Seite derstandard.at zum Laufen bekommt ohne den Adblocker unter Squid zu deaktivieren!

Vielleicht habt ihr einen Rat für mich!

Danke!
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F
Team Rebellion Member (sidebar / themes: tukan, cicada & vicuna)

Da kannst du soweit ich weiss nichts machen, ist bei spiegel.de oder bild.de genauso.
Hilft nur Adblocker im Browser und Ausnahme für die Seite.

wo trage ich das denn unter opnsense ein, dass ich den adblocker für diese seite deaktivieren möchte?
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F
Team Rebellion Member (sidebar / themes: tukan, cicada & vicuna)

Das geht nicht weil die Werbedomains geblockt werden, da kannst du keine Whitelist machen.
Sowas geht nur mit einem Adblocker als Browserplugin.

Ich surfe im Firefox nur im privaten Modus. Auf der Seite -> "Schutz deaktivieren" bringt nichts!
Kann es sein, dass es deshalb nicht funktioniert weil ich im privaten Modus surfe?
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F
Team Rebellion Member (sidebar / themes: tukan, cicada & vicuna)

May 06, 2018, 10:45:23 AM #5 Last Edit: May 06, 2018, 10:49:12 AM by noname12123
also mit dem privaten Modus hängt das anscheinend nicht zusammen.
Danke für deine Hilfe. Werd schon irgendwie draufkommen, wie ich das Ding deaktiviere.

Trotzdem wäre es toll wenn es die Möglichkeit unter Squid geben würde, für bestimmte Seiten den Adblocker zu deaktivieren.
Vorallem, da ja weltweit immer mehr Online-Portale Werbeblocker nicht mehr zulassen, wäre dieses Feature sicher eine Überlegung wert.

Danke!
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F
Team Rebellion Member (sidebar / themes: tukan, cicada & vicuna)

Quote from: mimugmail on May 06, 2018, 09:58:21 AM
Das geht nicht weil die Werbedomains geblockt werden, da kannst du keine Whitelist machen.
Sowas geht nur mit einem Adblocker als Browserplugin.
Sicher kann das ein Proxy auch, wird dann nur kompliziert. Du musst hierfür nur eine ACL vom Typ referer_regex mit einer Domain regex ACL wie folgt zusammensetzen:

http_access allow ad_protected_sites_referrer ad_servers

Ich würde es aber trotzdem nicht machen.

Aber kannst du auch auf Remote ACLs verlinken? Oder reicht vielleicht schon einfach eine Whitelist?