DNS für unterschiedliche Netze einrichten

Started by szl, February 08, 2018, 10:36:41 PM

Previous topic - Next topic

Guten Tag

Ich habe folgende Konfiguration:

APU mit 3NIC

NIC1 = Internet (DHCP Client, IP kommt vom ISP)
NIC2 = Netzwerk1 (DHCP Server aktiv)
NIC3 = Netzwerk 2 (DHCP Client, DNS Server vorhanden)

Ich möchte nun aus dem NIC2 heraus Verbindungen aufbauen und zwar so, dass grundsätzlich alles via NIC1 geht, ausser es kommt eine Anfrage für das Netzwerk 2, dann soll es via NIC 3 gehen.

IP mässig habe ich das soweit hinbekommen.
Leider funktioniert es aber mit den DNS Servern nicht. Ich muss einerseits einen DNS vom ISP haben für die Anfragen ins Internet und andererseits die beiden DNS aus dem Netzwerk2 für diese Anfragen.
Bis jetzt habe ich es nur so hinbekommen, dass ich entweder DNS ins Internet habe oder ins Netzwerk2.

Hat hier jemand einen Rat?

Merci im Voraus
Reto

February 09, 2018, 08:09:07 AM #1 Last Edit: February 09, 2018, 08:11:26 AM by nasq
Verwaltest du viele Domains? Wenn es sich in Grenzen hält kannst du Unbound anweisen für bestimmte Domains den DNS Server zu überbrücken. Dann verwendest du überall einfach die jeweilige IP der OPNsense als DNS Server.

Anfragen gehen standardmäßig über den ISP DNS. Anfragen für Domains auf der Override Liste gehen an die jeweils konfigurierten DNS Server. Du musst im Unbound nur den höchstwertigen Domainteil angeben. Alle anderen Subdomains fallen auch unter die Überbrückung. Auch Reverse Einträge sind überbrückbar.

Die Option findest du unter Dienste->Unbound DNS->Überbrückung. Dort die "Domainüberschreibung" nutzen.

Der Hälfte von nasq stimme ich zu ;) Das Überschreiben via Unbound von Domains, dass hier der DNS xy verwendet wird, hätte ich auch gesagt. Aber DNS Forwarding zum ISP? Wenn ich Unbound schon einsetze, dann kann er auch gleich sauberes DNS Resolving selbst machen - dann brauche ich keine ISP DNSe mehr bzw. lediglich als Fallback (und selbst da wären mir die quad-8 oder quad-9 DNSe lieber als irgendein ISP) :)
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.