Fritzbox hinter OPNsense und IPv6

Started by Kai, August 26, 2025, 05:14:31 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Leute,

ich habe bei mir hinter der OPNsense noch eine Fritzbox hängen.
Diese ist ganz normal im LAN im Client-Modus und dient nur als VoIP-/DECT-Basisstation.
Seit ich aber an der OPNsense IPv6 aktiviert habe toggelt die ganze Zeit die IPv6-Adresse der Fritzbox.
Es wechselt in unregelmäßigen Abständer zig mal am Tag zwischen den beiden folgenden Adressen:

2003:f1:xxxx:xxxx:eadf:70ff:fe87:ca4f
2003:f1:xxxx:xxxx::1738

Zur Info schickt die Fritzbox mir dann mehrere dutzend Infos darüber über den Tag verteilt.
Ich könnte einfach die Info-Mail abschalten, aber ich will ja die Ursache finden.

Bin noch neu im Thema IPv6.

Viele Grüße
Kai

Wie hast Du denn IPv6 aktiviert? So?

Wahrscheinlich nicht - ich nehme an, Du nutzt DHCPv6 und SLAAC gleichzeitig. Dann die die erste genannte IP die per SLAAC aus der EUI-64 abgeleitete und die andere ist die per DHCPv6 zugeordnete. Das ist auch an sich kein Problem - ich würde die Benachrichtigung über die IP-Änderungen abschalten. Es kann allerdings sein, dass das gar nicht geht, denn leider gibt es Menüeinträge, die AVM bei der Fritzbox beim Umschalten in den IP-Client-Modus zwar ausblendet, die aber nicht abgeschaltet werden und damit aktiv bleiben (z.B. VPN-Verbindungen).

Am besten erst Fritzbox zurücksetzen und dann in den IP-Client-Modus bringen.
Intel N100, 4* I226-V, 2* 82559, 16 GByte, 500 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 800 up, Bufferbloat A+

Und kein DHCPv6 nutzen - SLAAC ist völlig ausreichend.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Genau das wird im verlinkten Tutorial erklärt... ;-)
Intel N100, 4* I226-V, 2* 82559, 16 GByte, 500 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 800 up, Bufferbloat A+

Hallo Leute,

danke für die schnellen Antworten.
Mir war gar nicht bewusst dass ich den DHCPv6 eingeschaltet habe.
Oder ist der immer automatisch aktiv?

Viele Grüße
Kai