opnsense - Kein Internet - Namensauflösung OK - vodafone BW Kabel - feste IPV4 -

Started by boris-fx, March 12, 2025, 03:58:23 PM

Previous topic - Next topic
Also bis dato hat dies mehrere Jahre funktioniert.
Vodafone Station - Bridge Mode - opnsense - feste IPV4 --- jetzt hat vodafone aber anscheinend auf DualStack umgestellt - den ich erhalte jetzt auch eine IPV6 Adresse -

Namensauflösung an der opnsense und der Clients z.B. Lan funktioniert, es lässt sich aber keine website aufrufen. Die opensense habe ich mittlerweile auf Werkseinstellung - jedoch ebenfalls ohne Erfolg - Namensauflösung geht aber aufrufen einer Website - Nein

WAN Adresse und Gateway Adresse sind im selben Netzwerksegment (hat sich opnsense selbst gezogen und angelegt).
Bei IPV6 Blick ich ehrlich gesagt noch nicht durch.... Die sind aber auch an WAN und Gateway eingetragen - habe aber IPV4 Priorisiert und auch unter Prefer to use IPv4 even if IPv6 is available angehakt.

Rules bestehen lediglich auf LAN = LAN-NET IPV4 allow to any/ LAN-NET IPV6 allow to any (Standard von opnsense selbst angelegt)

HELP - I need HELP :)

Achso ganz vergessen - Ein Notebook (Ubuntu 24.04.2 LTS) direkt an die Bridge Mode Station gehangen - kann sofort lossurfen - also prinzipiell geht der Anschluss - nur nicht mit der opnsense.....
Edit2: Wenn IPV6 komplett deaktiviert wird - funktioniert auch keine Namensauflösung mehr - sehr seltsam
Edit3: Mittlerweile habe ich auch versucht pfsense/netgate aber die wollen ja mittlerweile für die Installation Internet Zugriff - daher an dieser Stelle keine Hilfe - Ja ich weiss man kann sich das Full-Image irgendwoher ziehen - will aber auch eigentlich bei opnsense bleiben und weis auch nicht ob die pfsense mit dem Anschluss klar kommt..... Es geht nicht weiter - werde jetzt mal meinen LTE Router aktivieren und diesen an die opnsense hängen - Nachteil ich zahle doppelt.....So etwas wie diesen FU...... habe ich auch noch nicht erlebt - die sollen doch einfach auf IPV6 umstellen und gut und dieses geblödel mit IPV4/ IPV6 in Dual Stack einfach sein lassen zumal man ja die IPV6 Netze/ IP-Adressen auch nicht umsonst erhält ......
Ich weiß das ich nichts weiß

Hat sich erledigt, Vodafone hatte anscheinend Probs mit Ihren Name Servern - aber die geben ja keine Infos raus was bei Ihnen nicht so funktioniert - jedenfalls funktioniert wieder alles - ohne jegliches zutun meinerseits......

Jetzt muss ich mal sehen ob man mit dem IPV6 etwas anfangen kann - muss mich da aber erstmal einlesen...

Danke
Ich weiß das ich nichts weiß

Du weißt, dass man grundsätzlich keine Nameserver vom Provider braucht? Dein Unbound kann alles Nötige auch ganz alleine ohne "Upstream". DNS ist dezentral.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)