OPNSense kein Zugriff mehr weder WAN noch LAN

Started by coffeemachine, November 24, 2024, 09:26:51 PM

Previous topic - Next topic
Jetzt ist es mir schon zum zweiten mal unter gekommen, irgendwie blieb das Netzwerk ueber Nacht stehen zwischen 0100 und 0200. Weder ueber WAN per VPN noch aus dem Intranet ueber die entsprechende IP Adresse konnte ich die OPNSense ansprechen.
Auch das verteilen der DHCP-Adressen war nicht mehr gegeben, nun habe ich den Gehaeusetaster zum "Ein-Aus-Schalten" betaetigt und dann erklingt der "Herunterfahr-Beep" faehrt ganz normal herunter und auch wieder hoch.
Nun haette ich natuerlich erst einmal Monitor und Tastatur anstecken muessen, um auf die Konsole schauen zu koennen, habt ihr das auch schon oefter gehabt? rein in den System Logs bin ich bisher noch wirklich schlau geworden.


Besten Gruß, Kaffeemaschine
war is peace. freedom is slavery. ignorance is strength.

Ohne einen Auszug aus den Systemlogs wird man auch nicht schlau draus, wir auch nicht. Poste doch mal daraus die letzten paar Zeilen vor dem Ausfall bzw. bevor der aufgehört hat überhaupt etwas zu loggen. Sonst bleibt deine Frage unbeantwortbar. :)

November 28, 2024, 11:36:22 PM #2 Last Edit: November 28, 2024, 11:59:23 PM by coffeemachine
Jetzt lief es seit knapp 4 Tagen und blieb wieder mitten im betrieb stehen. Nachdem ich mich auf der Shell eingeloggt habe, einzig die Meldung 're0 Link down' zeigt er mir an, dies macht er ungefaehr 4-5x, sehr merkwuerdig.

Von der OPNSense selbst konnte ich natuerlich heise oder aehnlich anpingen, aber nichts im Intranet, die OPNSense lief jetzt knapp 1 Jahr ohne Probleme, ich behaupte mal seit der Umstellung auf Glasfaser und DualStack fing dieser Spaß an... (ca. 2 Monate)Nun stolperte ich ueber os-realtek-re, da in dem System beide Karten auf der Platine leider ein Realtek Chipsatz sind.
war is peace. freedom is slavery. ignorance is strength.

Realtek ist etwas haarig, das mag sein. Aber nicht per se. Ich betreibe eine reichliche handvoll MiniPC mit Realteks im Einsatz, und da läuft alles rund - die arbeiten als failover und selten unter Volllast, doch durchaus mit Dualstack und mit verschiedenen Bandbreiten bis 1gbps. An der Umstellung sollte es nicht geniun liegen.

Am Log sehe ich auf den ersten Blick keine Ursache. Wird das Gerät wärmer als vorher?

Quote from: OmnomBánhmì on November 29, 2024, 11:57:26 AM
Am Log sehe ich auf den ersten Blick keine Ursache. Wird das Gerät wärmer als vorher?
Nein wird es nicht im Schnitt bewegt sich die Temperatur um ~35°C das System haengt im aktiven Luftstrom.
Ich habe diese Alternative fuer Realtek Karten mal installiert und muss weiter probieren, ein paar Tage scheint es schon zu dauern bis es wieder auftritt.

Vielleicht muss ich mich mal nach einer Hardware Alternative umschauen? Denn da ich Zuhause seit Jahren meine eigenen Dienste hoste, ist dies zu einem essentielle Wichtigen Bestandteil geworden, die Server am laufen zu haben.

Besten Gruß ins Wochenende, Kaffeemaschine
war is peace. freedom is slavery. ignorance is strength.

Na dann erst mal weiter beobachten. FWIW, hier auf einem älteren Zotac mit N3450 und Realteks sind sowohl realtek-re-kmod als auch os-realtek-re installiert.

kldstat sagt der if_re.ko ist geladen. (Hier im FreeBSD-Forum steht welcher welcher ist https://forums.freebsd.org/threads/if_re-for-rtl8125-module-loads-no-device-output.89372/ )

Schönes Wochenende!

Interessant, jetzt geht die Reise weiter aber da benoetige ich mal erneurt euer know-how, nun hat es bis kurz vor heilig Abend keine Probleme gegeben.
Dann hielt der so relativ gesamte Internet Verkehr an, aber bevor ich wild etwas neu gestartet habe, erst einmal geschaut im Dashboard ist mir aufgefallen, Die "Gateways" haben einen Verlust von 25% (IPv4) 85% IPv6, in den Logs gar nicht mal irgendwas auffaelliges.

Leider sind die Logs doch jetzt wirklich mehr sehr vielen Informationen voll, die es mir gerade schwer machen zu Unterscheiden, was wozu gehoert. Aber ein Abschalten des Medienkonverters fuer >~20 Sekunden und wieder einschalten, bringt die Leitung vorerst ohne Probleme zurueck.

Relativ gut konnte ich dies eingrenzen da meine Frau via IPTV im Wohnzimmer ueber ein stehen gebliebenes Weihnachts-Programm sofort ihren Unmut kund tat! ;-)

Wo koennt denn jetzt dort der Hund begraben sein?


Festliche Grueße

eure Kaffeemaschine
war is peace. freedom is slavery. ignorance is strength.

Naja auch wenn hier ein paar mit Realtek nicht so schlimme Erfahrungen haben: Im Log geht das RE1 Interface ständig wie ein Pingpong Ball down und up. Solang dein Interface also hier das Up-Down-Girl macht, wird da wenig Erfolg mit Internet bestehen ;) Das muss jetzt nicht zwangsläufig an Realtek oder dem Interface liegen, aber es klingt danach - auch wegen deiner Beschreibung - dass der Medienkonverter partout die Netzwerkkarte der Sense nicht wirklich (lange) leiden kann und wegfliegt.

Ich habe das tatsächlich bei dem ein oder anderen Gerät schon gesehen, dass die sich sehr mäkelig verhalten wenn ONT/Netzabschluß/ISP Router direkt an Sense hängen. Ich würde versuchen mal testweise (wenn vorhanden) da nen kleinen Switch zwischen zu hängen. Oft sind die ISP Kisten da einfach Diven und Realtek auf der anderen Seite machts dann nicht wirklich besser. Ansonsten wäre natürlich noch die Möglichkeit das beim Fiber ISP zu monieren und da anzuführen, dass offenbar der Netzabschluß häufiger mal wegfliegt und die entweder den Anschluß checken oder das Gerät tauschen sollen.

Cheers :)
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Also irgendwie ist es doch ein wenig verhext, liegt jetzt wirklich an Realtek, nachdem es mehrere Monate Problemlos funktioniert hat?

Anbei noch einmal Bilder wie meine Frau gestern Abend beim Genuss einer ihrer Lieblings Serien unterbrochen wurde.

Die Gelb markierten Meldungen habe ich aber immer und immer wieder ueber mehrere Tage drin, sollten die so nicht vermehrt auftreten?


Frohes Neues gehabtzu haben und besten Gruß!

Kaffeemaschine
war is peace. freedom is slavery. ignorance is strength.

Schaut mal an!

Gerade wie ich in meinem Buero platz genommen hatte, war diese "Internet"-Verbindung weg, also nochmal kurz geschaut, wohin die Reise geht... keine Verbindung mehr zur lokalen IP, weder Webinterface noch SSH, also via KVM mal auf die Ausgabe geguckt und im Log gewuehlt.

Error dhcp6c transmit failed: No buffer space available
Mit der Meldung auf dem Display verblieb mir nur noch, einen Neustart einzuleiten.

Das Hardware Offloading am WAN Anschluss ist deaktiviert, was habe ich denn noch fuer Optionen? Der Weg die gesamte Maschine auszutauschen bahnt sich immer weiter.


Besten Gruß, Kaffeemaschine
war is peace. freedom is slavery. ignorance is strength.

Ich habe jetzt die Maschine ausgetauscht, ich bedanke mich fuer eure Unterstuetzung!


Kaffeemaschine
war is peace. freedom is slavery. ignorance is strength.